WETTBEWERB

7a nimmt am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 13 sowie Auszubildende und ermöglicht die Teilnahme in verschiedenen Fremdsprachen. In den Jahrgangsstufen 6 und 7 nehmen die Lernenden verpflichtend als Team teil, ab der achten Klasse sind auch Einzelteilnahmen möglich. Neben den notwendigen sprachlichen Kompetenzen geht es vor allem um Kreativität und Freude bei der Erstellung eines Films, eines Theaterstücks oder eines Hörspiels. So soll bei den Teilnehmenden Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen geweckt werden.

Die vier Schülerinnen und fünf Schüler der 7a ließen sich schnell für den Wettbewerb begeistern. Sie beschlossen gemeinsam, losgelöst vom regulären Englischunterricht einen Podcast über ihre Lieblingscomputerspiele aufzunehmen. Im Unterricht, in Lernzeiten und auch zuhause sammelten sie Informationen zu drei verschiedenen Spielen, schrieben eine Moderation, übten das Vorlesen der Texte und führten die Tonaufnahmen durch. Schließlich war der Podcast fertig und wurde gemeinsam mit den Begleitmaterialien fristgerecht eingereicht.

Nun gilt es, den neun jungen Leuten die Daumen zu drücken. Eine Jury bestimmt die besten Teams aus ganz Deutschland und lädt sie im Juni zum Sprachenfest nach Schwerin ein, um dort ihre Beiträge vorzustellen. Auch gibt es weitere tolle Preise zu gewinnen, wie zum Beispiel einen Zuschuss für die Klassenkasse, Ausflüge und Sachpreise.