Eine abenteuerliche Schulzeit geht mit einem außergewöhnlichen Schuljahr zu ende.
Am 20.08.2014 wurde der erste Jahrgang, an unserer neu gegründeten damals noch Sekundarschule, eingeschult. In den letzten 6 Jahren haben die Schülerinnen und Schüler viel erlebt. So gab es einige Klassenfahrten, die Sekundarschule wurde zu einer Gesamtschule, Kooperationen in den Niederlanden wurden aufgebaut, ein Roboterwettbewerb wurde an die Schule geholt und die Schule wurde dabei immer größer. Anfangs noch mit diesem einen Jahrgang und wenigen einzelnen Lehrern sind wir nun bei ca. 700 Schülerinnen und Schülern und über 50 Lehrkräften. All diese Entwicklungen hat unser erster Jahrgang miterleben dürfen. Wir sind stolz und glücklich, wie sich die Schülerinnen und Schüler unseres diesjährigen Abschlussjahrgangs 10 entwickelt haben und freuen uns auch, viele von ihnen weiterhin in unserer Oberstufe begrüßen zu dürfen. All denjenigen die unsere Schule verlassen, danken wir für die gemeinsame Zeit und wünschen alles Gute für die Zukunft. Ein großer Dank geht auch an alle Eltern, denn diese sechs Jahre konnten wir nur mit Ihnen zusammen so erfolgreich gestalten. Auch wenn uns das Coronavirus, welches uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird, eine klassische Abschlussveranstaltung nicht möglich machte, war uns eine feierliche Verabschiedung doch sehr wichtig. Unter Einhaltung der Abstände konnten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern daher klassenweise an den Abschlussfeiern in unserer Aula teilnehmen. Im Anschluss wurden Familienfotos in einem vorbereiteten Klassenraum und ein Klassenfoto auf dem Schulhof gemacht.
Abschlussklassen spenden das Abschlusspartygeld
In Vertretung für die Abschlussklassen 2020 der Euregio-Gesamtschule Epe überreichten Juliana Terfort und Justus Odenbach 825,-Euro an Simone Reckmann, Mitglied des Förderkreises "Die Hummel". Das u. a. durch Cafeterien an der Schule gesammelte Geld, sollte mit in die Organisation der Abschlussparty fließen, welche aufgrund der aktuellen Situation leider nicht stattfinden konnte. Umso mehr freut es die Schüler, dass dieses Geld nun dem Förderkreis zu Gute kommt, der sich um Kinder psychisch erkrankter Eltern kümmert und sich für die Enttabuisierung für psychische Erkrankungen einsetzt.
Gedenkminute zu Ehren von George Floyd
Bei der Aktion „Kniefall“ am 24.06.2020, 30 Tage nach dem tragischen Tod von George Floyd, haben wir gern mitgemacht, weil sie ausdrücken sollte, dass jeder Mensch gleich ist und auch so behandelt werden sollte:
Wir, als Kinder und Jugendliche sind der Auffassung, dass man mit jedem Spaß haben und lernen kann, egal welche Hautfarbe, Religion oder welches Geschlecht. Wir wollen, dass diese Idee auch in unserer Zukunft bestehen bleibt.
Wir hoffen, dass die Aktion in Epe und Umgebung wahrgenommen wird und rufen alle dazu auf, mit uns gegen Rassismus einzutreten: Stellt Euch aktiv gegen Beleidigungen oder auch Ungleichbehandlungen.
Wir bemühen uns mit gutem Beispiel voranzugehen und wollen in Zukunft das Thema Rassismus möglichst regelmäßig im Unterricht beleuchten.
Wir sind gegen Rassismus, weil er unnötig ist und offensichtlich Menschen tötet. Wir sind uns bewusst, dass Rassismus auch in unserem Alltag vorkommt und wollen das beenden.
Ein Text der Klasse 6D
Zum Presseartikel: Aktion dreier Gronauer Schulen. Kniefall gegen Rassismus.
Känguruwettbewerb – Bericht
In diesem Schuljahr fand der Känguruwettbewerb an der Euregio-Gesamtschule Epe unter besonderen Umständen statt. So wurde der Wettbewerb aufgrund der Schulschließungen im März online durchgeführt.
Hierbei wagten sich fast 50 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen an die mathematischen Aufgaben.
Charakteristisch für diesen Mathe-Wettbewerb sind vielfältige Aufgabentypen, die von vermeintlich „typischen Schulaufgaben“ abweichen und zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen anregen.
Alle Teilnehmer bekamen nun mit den Zeugnissen eine Urkunde und kleinere Preise als Anerkennung für ihre Leistungen.
Folgende Schülerinnen und Schüler erreichten in ihren Jahrgängen die jeweils höchste Punktzahl: Ina Feldhues (5.Jg.), Mara Bobermin (6.Jg.), Johannes Uesbeck (7.Jg.), Rik Schurink (8.Jg.), Collin Fischer (9.Jg.) und Joelina Schwidder (10.Jg.).
Punktbester mit starken 121,25 Punkten war Collin Fischer (9a.).
Ina Feldhues (5d) durfte sich zudem über ein T-Shirt freuen, da sie den größten Kängurusprung (d.h. die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) vorweisen konnte.
Bereits jetzt ist allen klar: Im nächsten Schuljahr nimmt die Euregio-Gesamtschule Epe erneut an dem Känguruwettbewerb teil!!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ein aufregendes Schuljahr neigt sich dem Ende zu und auch die Zeugnisse werden in diesem Jahr unter besonderen Umständen vergeben. Um die Hygienemaßnahmen einhalten zu können, empfiehlt die Landesregierung, von einem einheitlichen Termin für alle Jahrgänge am letzten Schultag vor der Ferien abzusehen.
Stattdessen bekommen die Klassen der Jahrgangsstufen 5, 6 und 8 ihre Zeugnisse am jeweils letzten Tag, der vor den Sommerferien im Unterrichtsplan für sie vorgesehen ist.
Der Tag der Zeugnisvergabe findet für die einzelnen Jahrgangsstufen demnach an folgenden Terminen statt:
5. Jahrgang: 25.06.2020
6. Jahrgang: 25.06.2020
8. Jahrgang: 23.06.2020
An diesem Termin findet der Unterricht nach Plan statt. Die Zeugnisse werden während der fünften Stunde verteilt, der Unterricht endet jeweils um 12:15 Uhr. Auch die Busse fahren an diesem Tag wie gewohnt.
Die Schülerinnen und Schüler des 7. und 9. Jahrgangs erhalten ihr Zeugnis am 26.06.2020. Für sie endet der Unterricht an diesem Tag bereits nach der zweiten Stunde (09.20Uhr). Schülerinnen und Schüler, die morgens mit dem Schulbus zur Schule kommen, können das auch an diesem Tag tun. Der Heimweg müsste für sie jedoch selbst organisiert werden.
Wir wünschen Ihnen bereits jetzt erholsame Sommerferien!
Bleiben Sie gesund,
Die Klassenlehrerteams 5 - 9
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
die letzten Wochen waren für uns alle mit einigen Herausforderungen verbunden, die sich auch auf die häusliche Arbeit auswirkten.
Um euch dabei zu helfen, wieder mehr Struktur in den Alltag zu bekommen, möchten wir euch die Empfehlungen von Prof. Dr. Haim Omer (Psychologe) zur Verfügung stellen.
Den Text findet ihr in verschiedenen Sprachen (Englisch, Albanisch, Arabisch, Niederländisch, Persisch, Polnisch, Russisch und Türkisch) unter dem folgenden Link des Bildungskreises Borken:
https://www.bildungskreis-borken.de/bildungskreis/schulsozialarbeit.html#c5592 .
Kurzversion - Wirkungsvolle Elternschaft in Zeiten der Corona
Information zur feierlichen Zeugnisübergabe am 19.06.2020 für den Jahrgang 10
Liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler,
unser erster Jahrgang wird nun bald entlassen. Das möchten wir auch in diesen Zeiten gebührend feiern. Da die Landesregierung nun die Teilnahme der Eltern an der Entlassfeier genehmigt hat, möchten wir Ihnen vorab schon einmal einige wichtige Informationen mitteilen:
Um auch bei der feierlichen Zeugnisvergabe die Mindestabstände einhalten zu können, werden die Schülerinnen und Schüler die Zeugnisse in diesem Jahr klassenweise und in Begleitung ihrer Eltern und Erziehungsberechtigten (maximal 3 Personen) erhalten. Die Zeiten dieser Zeugnisvergabe werden unten aufgelistet.
Bitte seien Sie bereits 15 Minuten vor Beginn der Feier auf dem gekennzeichneten Wartebereich auf dem Schulhof. Im Anschluss an die Feier sind Räume und Bereiche für einen feierlichen Sektempfang und Familienfotos vorbereitet. Ausführlichere Informationen erhalten Sie in Form eines Elternbriefes von den jeweiligen Klassenlehrern.
Zeiten der Zeugnisvergabe:
10a: 10:00 Uhr – 10:45 Uhr
10b: 11:15 Uhr – 12:00 Uhr
10c: 12:30 Uhr – 13:15 Uhr
10e: 13:45 Uhr – 14:30 Uhr
10d: 15:00 Uhr – 15:45 Uhr
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis!
Information zum Kennen - Nachmittag für die Grundschulkinder
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
langsam neigt sich das unfreiwillig anstrengende Schuljahr dem Ende zu und für Ihre Kinder endet damit die Grundschulzeit. Leider ist es uns aufgrund der aktuell gültigen Hygienebestimmungen nicht möglich unseren alljährlichen Kennlern – Nachmittag durchzuführen.
Alle wichtigen Informationen hierzu werden Sie per Post erhalten.
Für Fragen sind wir natürlich auch per E- Mail zu erreichen.
Ihr Team der Euregio – Gesamtschule
Alexandra Balke
Abteilungsleitung 5-7
Update 09.05.2020 - Präsenzunterricht ab dem 11.05.2020
Liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir haben unsere Planung zum Präsenzunterricht noch einmal überarbeitet. Grundlegend bleibt es dabei, dass die Schülerinnen und Schüler an bestimmten Wochentagen kommen. In Anbetracht der Feiertage und der gleichmäßigen Verteilung an Präsenztagen für jeden Jahrgang, ergeben sich hier geringfügige Änderungen.
Aufgrund des Infektionsschutzes darf sich der Unterricht ausschließlich auf den Vormittag beschränken. Dabei müssen weiterhin die Abstandsregeln eingehalten werden. Die Klassen werden daher permanent in zwei Lerngruppen aufgeteilt, die sich nicht ändern dürfen. Auch dürfen am gleichen Tag nicht zwei Lerngruppen im selben Raum unterrichtet werden. Ein Schichtbetrieb, bei dem Jahrgänge zu verschiedenen Zeiten in der Schule unterrichtet werden, ist somit nicht gestattet.
Bitte bedenken Sie, dass der Präsenzunterricht weiterhin ergänzend zum Distanzlernen stattfindet und die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge weiterhin Unterrichtspakete für den Heimunterricht erhalten. Im Präsenzunterricht an der Schule werden die Aufgaben für die Heimarbeit vor- bzw. nachbereitet.
In der Woche vom 11.05.2020 findet der Unterricht von der 1. bis zur 4. Stunde statt. Ab dem 18.05.2020 werden die Klassen von der 1. bis zur 5. Stunde in der Schule sein und Unterricht in den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch, Naturwissenschaften und Gesellschaftslehre erhalten. Im Sinne des Hygieneschutzes werden die Kurse an einem Schul-tag zu unterschiedlichen Zeiten Pause machen. Auf dem Pausenhof und im Schulgebäude sollen alle Schülerinnen und Schüler eine Maske tragen. Im Unterricht kann die Maske abgenommen werden, da dort durch die Tischordnung die Einhaltung der Abstände gewährleistet ist. Als Maske genügen selbstgenähte Behelfsmasken und können selbstverständlich selber mitgebracht werden.
Ein Übersichtsplan, der darstellt, wann welche Klassen zum Unterricht kommen, wird durch die Klassenlehrer verschickt.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die gestrigen Informationen durch die Landesregierung haben den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen leider noch keine Klarheit verschafft. Dass der ursprünglich vorgesehene Termin, der 04.Mai 2020, nicht der erste Schultag für den Jahrgang 9 werden wird, wurde bereits am Dienstag, 28.04.2020, deutlich. Die Schulministerin Frau Gebauer deutete jedoch in der Presse an, dass der 07.Mai 2020 als Starttermin anvisiert wird. Gestern wurde klar, dass die Entscheidung auf den 06. Mai vertagt wird. Eine klare schriftliche Aussage durch das Ministerium liegt den Schulen leider nicht vor.
In der Öffentlichkeit machte Frau Gebauer jedoch klar, dass alle Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr noch Präsenzunterricht erhalten werden. Das freut uns sehr, denn auch wir wünschen uns den persönlichen Kontakt zu unseren Schülerinnen und Schülern zurück. Wir hoffen, dass wir Ihnen zum Ende der nächsten Woche einen genaueren „Fahrplan“ mitteilen können.
Folgendes können wir Ihnen jedoch schon sagen:
Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 erhalten für die nächste Woche einen leicht abgeänderten Stundenplan. Dieser wird über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer verbreitet. Die Fahrtzeiten der Busse und Taxis werden entsprechend angepasst. Mit den neuen Aussagen der Landesregierung am 06. Mai müssen wir jedoch davon auszugehen, dass der Plan erneut überarbeitet werden muss.
Aufgrund der aktuellen Lage findet der Lern- und Laufbahnberatungstag nicht wie gewohnt in der Schule statt, sondern wird auf telefonischem Weg durchgeführt. Die Klassenlehrerinnen und –lehrer werden vornehmlich die Eltern kontaktieren, bei deren Kindern es Gesprächsbedarf gibt. Falls Sie darüber hinaus den Austausch mit den Klassenlehrerinnen und –lehrern wünschen, bitte ich Sie den Lehrerinnen und Lehrern dies per Mail mitzuteilen.
Zudem möchte ich Sie darüber in Kenntnis setzen, dass viele Termine, die wir ursprünglich geplant haben und die auch in den Terminübersichten stehen, wie zum Beispiel unsere Sportfeste, ausfallen müssen. Auch die Abschlussfeier des Jahrgangs 10 sowie der Kennenlernnachmittag werden anders als geplant stattfinden müssen.
Das tut uns sehr leid, denn auch wir hätten diese besonderen Anlässe gerne mit Ihnen und Ihren Kindern in einem angemessenen Rahmen gefeiert. Dieser wird nun etwas kleiner ausfallen.
Nähere Informationen, wie wir diese Tage nun gestalten werden, werden wir Ihnen zeitnah zukommen lassen.
Ich danke Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichem Gruß
Dagmar Dengler
Schulleiterin
ACHTUNG: Es besteht Schulpflicht für den Jahrgang 10 ab dem 23.04.2020!
Die Teilnahme ist nicht freiwillig! (Das gilt lediglich für die Schülerinnen und Schüler , die in diesem Jahr das Abitur anstreben!)
Ausgenommen sind Schülerinnen und Schüler, die einer Risikogruppe angehören oder mit einem entsprechenden Angehörigen in häuslicher Gemeinschaft leben. In diesen Fällen müssen die Erziehungsberechtigten umgehend eine schriftliche Entschuldigung mit Begründung einreichen, damit wir das Homeschooling für diese Jugendlichen organisieren können.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie in den letzten Tagen der Presse und den Aussagen der Schulministerin Frau Gebauer entnehmen konnten, beginnt für die Zehntklässler am Donnerstag nächster Woche wieder der Unterricht – allerdings freiwillig und vornehmlich in den Hauptfächern. Schülerinnen und Schüler, die weiterhin von zu Hause aus arbeiten möchten, können dies tun und werden von uns online mit Aufgaben versorgt.
Aktuell stecken wir tief in den Planungen, können aber schon so viel sagen:
Der Unterricht beginnt am 23.04.2020 für die Zehntklässler wie gewohnt um 7.50 Uhr und endet um 12.15 Uhr nach der fünften Stunde. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hauptsächlich Unterricht in den prüfungsrelevanten Fächern Mathe, Deutsch und Englisch. Darüber hinaus aber auch in den Fächern der Gesellschaftslehre und der Naturwissenschaften. In der Woche vom 27. bis zum 30. April zusätzlich noch jeweils in der fünften Stunde Latein, Französisch oder Niederländisch. Der Stundenplan wird Ihnen zeitnah online zur Verfügung gestellt.
Pro Klasse und Fach stehen zwei Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung, um die Klassen in jeweils zwei Gruppen aufzuteilen und in zwei getrennten Klassenräumen zu beschulen. Auf diese Weise kann der Mindestabstand von 1,50 Meter zwischen den Lernenden gewahrt bleiben.
Die „Zentralen Abschlussprüfungen“ werden nicht wie in den vorherigen Jahren landesweit einheitliche Aufgaben enthalten, sondern individuell auf den aktuellen Leistungsstand unserer Schülerinnen und Schüler angepasste Fragen. Diese werden von den Fachlehrkräften der Euregio-Gesamtschule zusammengestellt. Auch die Termine können individuell festgelegt werden. Sie werden Ihnen und Ihren Kindern schnellstmöglich mitgeteilt. Die Zeit bis zu den Prüfungen werden intensiv genutzt, um die Klassen bestmöglich darauf vorzubereiten.
In den Pausen achten Lehrerinnen und Lehrer darauf, dass die Abstände zwischen den Schülerinnen und Schülern eingehalten werden.
Gemeinsam mit der Stadt Gronau wurde ein Hygieneplan erstellt. Seifenspender und Papiertücher sind in allen Klassen und selbstverständlich auch auf den Toiletten vorhanden. Ein entsprechender Hygieneplan wird in den Klassen- und Waschräumen ausgehängt. Das Reinigungsteam der Schule wird verstärkt zum Einsatz kommen und dafür sorgen, dass sämtliche Oberflächen regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden.
Jede Schülerin und jeder Schüler erhält von der Stadt Gronau einen textilen Mundschutz. Bitte achten Sie als Eltern darauf, dass dieser täglich gereinigt und keimfrei gehalten wird (zum Beispiel, indem man den Mundschutz für kurze Zeit bei 80 Grad Celsius in den Backofen legt).
Gemäß den Vorgaben des Bundes und des Landes NRW kann ein Mundschutz getragen werden. Verpflichtend ist es nicht.
Dankenswerterweise hat sich Frau Doetkotte bereit erklärt uns ihr Wissen zur Verfügung zu stellen, um den Schülerinnen und Schülern am Donnerstag nächster Woche die Hygienevorschriften noch einmal anschaulich zu erklären.
Für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 beginnt der Unterricht aller Voraussicht nach am 04. Mai 2020. Den neuen Stundenplan sowie die genauen Unterrichtszeiten erhalten sie in der letzten Aprilwoche. Bis dahin erhalten sie ihre Aufgaben online.
Die Jahrgänge 5 bis 8 werden zu unserem großen Bedauern weiterhin von Zuhause aus arbeiten müssen. Die Aufgaben werden wie auch vor den Osterferien online zur Verfügung gestellt. Die ersten Übungen erhalten sie spätestens am Mittwoch. In den darauffolgenden Wochen werden die Aufgaben wie gewohnt montags mitgeteilt und müssen bis Freitag bearbeitet und zurückgeschickt werden. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter.
Wann genau der Unterricht für diese Jahrgänge wieder stattfinden wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich für Ihr außergewöhnliches Engagement in den letzten Wochen bedanken. Ohne Ihren besonderen Einsatz bei der Unterstützung Ihrer fleißigen Kinder wäre so manches nicht möglich gewesen.
Das Lehrerteam der Euregio-Gesamtschule wünscht Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund!
Und an unsere Besten:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ihr glaubt es kaum, aber wir vermissen euch!
Wir danken euch für eure unermüdliche Arbeit und eure tollen Leistungen, die ihr in den letzten Wochen vollbracht habt!
Kommt gesund zu uns zurück!
Eure Lehrerinnen und Lehrer
Liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler,
der neue Beschluss von Bund und Ländern zur „Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie“ erlaubt eine vorsichtige, gestufte Wiederaufnahme der Schule – vor allem mit Blick auf Schülerinnen und Schüler die vor Schulabschlüssen und Abschlussprüfungen stehen.
Daher können die Schülerinnen und Schüler unseres Jahrgangs 10 ab Donnerstag, den 23. April 2020, zur Vorbereitung auf ihre Prüfungen und Abschlüsse wieder in die Schule gehen.
Für alle anderen Jahrgänge bleiben die Schulen noch mindestens bis zum 03. Mai 2020 geschlossen.
Alle Informationen zum Coronavirus durch das Schulministerium NRW finden sie unter folgendem Link:
Auf Grundlage dieser Informationen werden wir ab kommenden Montag, den 20. April 2020 Vorsichtsmaßnahmen planen und umsetzten, sowie organisatorische Aspekte rund um die Prüfungsvorbereitung und die Abschlussprüfungen besprechen. Alle neuen Informationen werden wir schnellstmöglich hier auf der Homepage einstellen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und bleibt gesund!
Euer Team der Euregio - Gesamtschule
Liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler,
am vergangenen Freitag, den 03.04.2020, wäre der letzte reguläre Schultag vor den Osterferien gewesen. In den letzten Wochen hätten wir einige neue Inhalte erarbeitet und Klassenarbeiten geschrieben. Zudem wären einige Klassen auf eine Klassenfahrt gefahren oder hätten an verschiedenen Projekten teilgenommen. Durch die aktuelle Situation mit dem Coronavirus mussten wir uns alle sehr schnell umstellen und auf eine sehr ungewöhnliche und besondere Situation einlassen. Mehr oder weniger häufig standen Sie und auch wir vor neuen Problemen oder neuen Situationen, welche bewältigt werden mussten. Doch auch in dieser schweren Zeit sehen wir einige positive Dinge.
Zuallererst ein großes Dankeschön an Sie alle, für die Mitarbeit und den Austausch in dieser neuen Situation. Nur durch Ihre Mithilfe konnten wir diese Zeit gemeinsam umsetzten. Dabei insbesondere ein großer Dank an die Eltern für die Unterstützung der Kinder bei der Bearbeitung der Aufgaben und dem Versenden von Dateien. Wir wissen, dass das nicht immer einfach war und sind sehr begeistert davon, dass das so gut funktioniert hat.
Wir alle wurden in den letzten Wochen noch einmal ordentlich technisch geschult. Nahezu jeder von uns hat etwas Neues ausprobieren oder umsetzen müssen. Auch wenn das zunächst schwer, unübersichtlich oder nicht erreichbar war, können wir doch davon profitieren. In unserer Welt wird auch zukünftig die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnen und da kann es nicht verkehrt sein, in der letzten Zeit mal etwas Neues kennengelernt zu haben. Auch wir Lehrer haben neue digitale Ansätze erprobt und werden sicherlich genau darüber nachdenken, was davon auch zukünftig sinnvoll sein kann.
Insgesamt müssen wir gestehen, dass wir die Kinder lieber in der Klasse unterrichtet hätten, ja den Unterricht mit den Kindern sogar vermissen. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch gemerkt, dass er oder sie lieber wieder zur Schule gehen würde. Den ganzen Tag zu Hause zu sein, ist dann doch schnell langweilig. Von daher würden wir uns sehr freuen, wenn wir uns schon bald in der Schule wiedersehen.
Zum Abschluss noch einmal ein großer Dank an alle und wir wünschen Ihnen angenehme Ferien und genießen Sie die Osterzeit in der Familie. Zudem einen großen Dank für die Zusendung des Dankeschönbildes der Eltern, über welches wir uns alle sehr gefreut haben.
Bleiben Sie gesund und hoffentlich bis bald.
Neue Termine für die zentralen Abschlusprüfungen ZP10
Die Termine der zentralen Abschlussprüfungen für die Klassen 10 im Jahr 2020 sind wegen der Coronakrise verschoben worden. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die neuen Termine.
Neue Termine der schriftlichen Prüfungen |
||
Deutsch |
Dienstag, 12.05.2020 |
|
Englisch |
Donnerstag, 14.05.2020 |
|
Mathematik |
Dienstag, 19.05.2020 |
|
Nachschreibetermine für die schriftlichen Prüfungen |
||
Deutsch |
Freitag, 22.05.2020 |
|
Englisch |
Unverändert: Dienstag, 26.05.2020 |
|
Mathematik |
Unverändert: Mittwoch, 27.05.2020 |
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Schüler der Euregio – Gesamtschule,
seit knapp 1,5 Wochen findet der Unterricht jetzt schon im „Homeschooling“ statt. Und wir müssen sagen, ihr fehlt uns ja doch . :-)
Wir versuchen euch aus der der Ferne bestmöglich zu unterstützen, über Aufgabenpakete bei Moodle und Chat- und Videoangebote einiger Lehrer. Zusätzlich haben wir bis zum 07.04.2020 eine Kooperation mit Sofatutor abgeschlossen. Hier findet ihr neben interessanten Erklärvideos auch Onlineübungen, die euch zeigen wie gut ihr ein Thema verstanden habt. Bitte richtet euren Zugang genau so ein, wie es in den Anschreiben dazu beschrieben ist- nur so könnt ihr euch vor einem ungewollten Abo schützen. Wenn diesbezüglich Fragen entstehen, wendet euch an euren Klassenlehrer oder Klassenlehrerin. In der App Anton findet ihr abwechslungsreiche Übungen zum Wiederholen, auch hier ist das Basisangebot komplett gratis. Über die Mediatheken von ARD & ZDF könnt ihr großartige Dokumentationen und Reportagen anschauen. Und wenn euch der Lesestoff ausgeht, könnt ihr das Onlineangebot der Stadtbücherei zurzeit gratis nutzen. Dazu geht ihr auf die Webseite https://sb-gronau.lmscloud.net/ , druckt die Anmeldung aus, füllt die Anmeldung aus, fotografiert sie ab und mailt sie an die Bücherei zurück.
Für Eltern gibt es noch einige Informationen und Tipps in der Broschüre:
Und nicht vergessen, spazieren gehen – natürlich allein oder mit Eltern – ist auch gratis und hebt bei dem tollen Sonnenschein die Laune.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und bleibt gesund!
Euer Team der Euregio - Gesamtschule
Liebe Schüler_innen, Eltern/Erziehungsberechtigten und Lehrer_innen,
die Schulsozialarbeit ist bis auf weiteres unter der Mobilfunknummer 0160 96232619 oder der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
Montag bis Donnerstag 8:00 - 13:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Freitag 8:00 - 14:00 Uhr
Mit freundlichen Grüßen,
Chiara Wensing
Information zum Girls and Boys Day des Jahrgangs 7
Wie viele von euch schon wissen, muss auch der Girls and Boys Day auf Grund des Coronavirus abgesagt werden. Das Tagespraktikum wird somit nicht stattfinden. Wir bitten darum, dass ihr euch kurz bei euren Betrieben abmeldet.
Liebe Eltern,
für die Einrichtung einer Notfallbetreuung stellen wir Ihnen hier die notwendigen Informationen und Anträge zu Verfügung. In der Notfallgruppe werden Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 betreut, deren Eltern in kritischen Infrastrukturen tätig sind. Schlüsselpersonen sind Angehörige von Berufsgruppen, deren Tätigkeit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung und der Aufrechterhaltung der zentralen Funktionen des öffentlichen Lebens dienen. Nähere Informationen erhalten sie in den Folgenden Dokumenten.
Infoblatt Notfallbetreuung Download
Bedarfsabfrage Download
Bescheinigung des Arbeitgebers Download
Die Bedarfsabfrage, sowie die Bescheinigung des Arbeitgebers müssen bis zum 18.03.2020 im Sekretariat abgegeben werden.
Liebe Eltern,
Um der Verbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken, werden alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag, den 16.03.2020, der Unterricht in den Schulen ruht.
Damit Sie die Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können Sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Wir stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher.
Zusatz zur Notbetreuung: Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Deshalb werden wir in den nächsten Tagen, insbesondere für betroffene Kinder der Klassen 5 und 6, ein Betreuungsangebot vorbereitet.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie zeitnah auf unserer Homepage.
Wettbewerb der Gronauer Schulen im Hallenbad.
Zum 31. Mal veranstaltete der Schwimmverein Gronau das Staffelschwimmen der Gronauer Schulen. Auch die Euregio Gesamtschule war mit mehreren Staffeln vertreten und stellte sich dem sportlichen Wettkampf mit den anderen Gronauer Schulen. Insgesamt waren die Wettkämpfe von großer Fairness gekennzeichnet, sodass alle Teilnehmer/-innen vom Beckenrand angefeuert wurden und neben dem Wettkampf der Spaß nicht zu kurz kam.
Folgende Plätze belegten die Schülerinnen und Schüler der Euregio Gesamtschule:
5. Klasse Mädchen:
2. Platz 3:19,32 Minuten
6. Platz 4:15,84 Minuten
9. Platz 5:07,95 Minuten
5. Klasse Jungen:
2. Platz 3:40,22 Minuten
4. Platz 4:14,34 Minuten
6. Klasse Mädchen:
6. Platz 4:58,34 Minuten
6. Klasse Jungen:
3. Platz 3:16,81 Minuten
7. Klasse Mädchen:
3. Platz 3:34,39 Minuten
7. Klasse Jungen:
5. Platz 3:34,63 Minuten
Anmeldewoche Zeiten
Vom 10.02.2020 bis zum 14.02.2020 findet unsere Anmeldewoche statt. Die Anmeldezeiten hierfür sind:
Montag bis Freitag jeweils von 08.00Uhr bis 12.00Uhr
Zusätzlich:
Montag 14.00Uhr bis 17.00Uhr
Donnerstag 14.00Uhr bis 16.30Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Beratungsnachmittag für die kommenden Oberstufenschüler
Am Montag den 27.Januar.2020 laden wir zu persönlichen Beratungsgesprächen ein. In der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr bieten wir Eltern und Schülern die Möglichkeit sich über die gymnasiale Oberstufe beraten zu lassen. Dieses Angebot gilt für alle interessierten Zehntklässler der Euregio-Gesamtschule und auch aller umliegenden Haupt-, Real- und Sekundarschulen, die die Qualifikation für die Oberstufe erhalten werden. Denkbare Themen sind Informationen zu den Möglichkeiten und Perspektiven, sowie den Besonderheiten der gymnasialen Oberstufe.
Bitte beachten Sie auch den Anmeldezeitraum für die gymnasiale Oberstufe von 10. bis zum 14.02.2020.
Infoabend „News zur Oberstufe“
Am 15.01.2020 boten wir einen Infoabend für alle Eltern und Schüler zur kommenden Oberstufe an. Zunächst stellte sich das künftige Beratungslehrerteam der Jahrgangsstufe EF vor. Intensiv begleiten und beraten werden unsere Schüler*Innen im kommenden Schuljahr von Frau Below, Herrn Ludwig und Herrn Terbeck. Herr Kleine wirkt zusätzlich weiterhin am Aufbau unserer gymnasialen Oberstufe mit. Des Weiteren ging es in einem kurzen Vortrag um den Aufbau und Besonderheiten der Oberstufe, die Kooperation mit den umliegenden Schulen und unserem Fächerangebot sowie der Fächerwahl zur EF. Im Anschluss bot sich die Möglichkeit in gemütlicher Runde Fragen zu stellen und über Themen der Oberstufe ins Gespräch zu kommen.
Über die zahlreich Interessierten haben wir uns sehr gefreut. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, besuchen Sie uns gerne am 27.01.2020, zwischen 14.00 und 16.30Uhr, zum individuellen Beratungsnachmittag Oberstufe.
Anmeldebögen für das Schuljahr 2020/2021
Die Anmeldebögen für das Schuljahr 2020/2021 finden Sie nun auf unserer Seite.
Anmeldebogen für die 5.Klasse im Schuljahr 2020/21: Download
Anmeldebogen für die Oberstufe im Schuljahr 2020/21: Download
Aktuelle Informationen zum Beratungsnachmittag für die Eltern der Viertklässler
Am 14.01.2020 bieten wir einen Beratungsnachmittag für alle Eltern der Viertklässler an. In der Zeit von 14.00 bis 17.00Uhr bieten wir persönlichen Beratungsgesprächen, alle Fragen rund um den Schulwechsel Ihres Kindes klären.
Wir freuen uns auf Sie!
Guten Tag, lieber Nikolaus...
Alle Köpfe der Schülerinnen und Schüler drehten sich überrascht in Richtung Tür als der Nikolaus seinen alljährlichen Besuch in der Euregio-Gesamtschule in den 5. Klassen antrat. Neben guten brachte der Nikolaus augenzwinkernd ermahnende Worte mit. Nach einem kurzen Ständchen der Schülerinnen und Schüler, überreichte er ihnen eine kleine Gabe.
Weihnachtliche Projekttage und der Vorfreudemarkt an der Euregio.
Am Freitag, dem 29.11.2019, fand an der Euregio-Gesamtschule der alljährliche Vorfreudemarkt statt. Interessierte Eltern konnten auf einem kleinen Weihnachtsmarkt, vorbereitet von den Jahrgängen 5 bis 7, weihnachtliche Basteleien, Kaffee, Kuchen oder andere Leckereien kaufen. An den vorhergegangenen zwei Projekttagen bereiteten die Jahrgänge die Basteleien und Leckereien vor. In verschiedenen Klassenräumen präsentierten sich, unterstützt von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgänge, unsere Fachbereiche mit allgemeinen Informationen, Spielen, Bastelaktionen oder Mitmach-Experimenten. Wir danken Ihnen für Ihren Besuch an unserem Vorfreudemarkt und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Tiere zum Anfassen und staunen
Am 02. Oktober unternahmen die 5. Klassen einen Ausflug zum Tierpark in Nordhorn. Während einer Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler besondere Einblicke in das Tierreich. Zwischen Erdmännchen, Bisons und anderen Bewohnern gab es eine ganze Menge zu entdecken. Besondere Highlights waren das Füttern der Hirsche und der Besuch der alten Haustierarten. Wissbegierig löcherten die Schülerinnen und Schüler die Tierparkmitarbeiter und konnten so einiges Interessantes über die unterschiedlichen Tiere erfahren. Nach der Führung erkundeten die Schülerinnen und Schüler den Tierpark auf eigene Faust oder spielten auf den verschiedenen Spielplätzen. Neben den ganzen Informationen nahmen sie erstaunliche und beeindruckende Erlebnisse mit nach Hause.
Elterninfoabend für die Eltern der Viertklässler
Liebe Eltern.
Am 10.12.2019 findet unser jährlicher Informationsabend statt, welcher sich insbesondere an die Eltern der Viertklässler richtet. An diesem Abend stellen wir Ihnen unsere Schule, unser Konzept und einige Fachbereiche vor. Zudem können Sie noch offene Fragen stellen, die von uns gerne beantwortet werden. Unabhängig davon, ob sie sich schon für eine Schule entschieden haben, Sie sich noch unsicher sind oder Sie sich einfach für unsere Schule interessieren, laden wir alle Eltern herzlich um 19.00Uhr in unsere Mensa am Gildehauser Damm 49 ein.
Wir freuen uns auf Sie
Aktuelle Informationen zur Oberstufe
Eine Übersicht über wichtige Termine für die Anmeldung zur Oberstufe und weitere aktuelle Informationen finden Sie in unserer Rubrik Oberstufe -> Aktuelle Informationen (GOSt).
Oberstufenprojektwoche an der Euregio-Gesamtschule Epe
Um den Schülerinnen und Schülern unserer Schule einen Einblick in die Inhalte und Methoden der Oberstufenfächer sowie die Strukturen und Möglichkeiten der gymnasialen Oberstufe zu geben, fand in der Woche nach den Herbstferien unsere erste Oberstufenprojektwoche statt. Hier lernten die SchülerInnen in einer Art „Schnupperunterricht“ nicht nur oberstufengemäßen Unterricht in bereits bekannten, sondern auch in noch völlig unbekannten Fächern kennen, wie z.B. Pädagogik oder Spanisch.
Den Abschluss der Woche bildete eine Fahrt in die Universitätsstadt Münster. In vier Gruppen aufgeteilt, besuchten die SchülerInnen zunächst eine der angebotenen Fakultäten Bauingenieurwesen, Sportwissenschaft, Erziehungswissenschaft oder Wirtschaftswissenschaft. Dort kamen die SchülerInnen in den Genuss einer Vorlesung aus dem Grundstudium, woraufhin es im Anschluss eine kurze Studienberatung gab, bei der die SchülerInnen Fragen rund um das Studium stellen konnten. Dem Besuch der Mensa folgte – zumindest für Interessierte – eine Audioführung in der Universitäts- und Landesbibliothek Münster.
Wir hoffen, dass unsere SchülerInnen einen ersten Einblick in die Arbeit der gymnasialen Oberstufe an der Euregio-Gesamtschule erhalten haben und dadurch ihrer Entscheidungsfindung ein Stück näher gekommen sind.
Wir, das Team der Euregio-Gesamtschule, freuen uns auf jeden Fall riesig auf den Startschuss für die Oberstufe.
Erinnerung an die Novemberpogrome von 1938
„Wenn sie jetzt ganz unverhohlen
Über Juden Witze machen,
Über Menschenrechte lachen,[…]
Dann steh auf und misch dich ein:
Sage nein!“ (Konstantin Wecker)
Auch die Schülerinnen und Schüler der Euregio-Gesamtschule möchten „Nein“ sagen. Am 30.10.2019 putzten sie die Stolpersteine in der Eper Innenstadt, um ein gedankliches „Stolpern“ zu ermöglichen. Zudem nahmen sie an der Kranzniederlegung am 08.11.2019 an der Alten Synagoge in Epe mit selbst verfassten Beiträgen teil. Es ist ihnen ein wichtiges Anliegen, die Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht wach zu halten, ihr Mitgefühl auszudrücken und Zusammenhalt zu zeigen.
Wichtig: An den Fahrplänen für den Schulbusverkehr mussten noch einmal Änderungen vorgenommen werden. Die ab Montag, den 11.11.2019, gültigen Fahrpläne finden Sie nun hier.
Tag der offenen Tür an der Euregio-Gesamtschule Epe
Am 29.11.2019 findet an der Euregio-Gesamtschule Epe wieder der alljährliche Vorfreudemarkt statt. Ab 14.30Uhr können Sie uns besuchen und an Rundgängen durch die Schule teilnehmen. Dabei erhalten Sie Informationen aus den verschiedenen Fachbereichen, die sich u.a. auch mit kleinen Experimenten präsentieren. Neben Kaffee, Kuchen, Bratwurst und anderen Leckereien bieten die Klassen auch wieder vorweihnachtliche Basteleien an. Wir freuen uns auf Sie.
Projektfahrt zur Jugendburg Gemen
Die Euregio-Gesamtschule Epe und ihre niederländische Partnerschule, die Montessori High School Twente, führen seit 2017 unterrichtsbegleitende Begegnungen deutscher und niederländischer Schülerinnen und Schüler im kleinen Rahmen aus. Um die Partnerschaft beider Schulen auszuweiten und der Zusammenarbeit eine noch größere Bedeutung zukommen zu lassen, wurde vom 30. – 31. Oktober eine gemeinsame Projektfahrt auf die Jugendburg in Gemen organisiert. Auf der grenznahen Anlage in Borken hatten insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler beider Länder gemischt in vier verschiedenen Workshops (Sport & Spiel, Kunst, Theater und Fotografie) die Möglichkeit auf informelle Art und Weise die Vorzüge gemeinsamen Spielens und Arbeitens zu erfahren und ihre Fremdsprachenkenntnisse zu erproben. Die Jugendburg bot dazu eine fantastische Atmosphäre, abseits von Klassenraum und Schulgebäude, die das Projekt für die Schülerinnen und Schüler auf neutralem Boden zu etwas Besonderem machte. Am Abend war von einer Sprachbarriere dann auch keine Rede mehr. Der Spaß am gemeinsamen Kennenlernen stand im Vordergrund und ließ die ein oder andere grenzüberschreitende Freundschaft entstehen.
Die Organisatoren Janina Pen, Katja Heeling, Peter Timmermanns und Philipe-Henry Porschen zeigten sich daher sehr zufrieden mit dem Austausch und sind sich darin einig, dass dieser 2tägige Ausflug definitiv eine Wiederholung verdient.
Lern- und Laufbahnberatung
Liebe Eltern,
hier können Sie die Einladungen zum Lern- und Laufbahnberatungstag herunterladen. Dieser findet am 19.11.2019, in der Zeit von 13.00Uhr bis 19.00Uhr statt.
Einladung Lernberatungstag Jahrgänge 5-7
Einladung Laufbahnberatungstag Jahrgänge 8 - 10
Sportunterricht des 8. Jahrgangs während der Verlegung der Pavillons
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
kurz möchten wir Sie über die Unterrichtsphase während der Verlegung der Pavillons informieren. Auch in dieser Zeit wird der Sportunterricht weiterhin in der bisherigen Turnhalle in Epe stattfinden. Ein Bustransfer wurde für die Schülerinnen und Schüler eingerichtet.
Einschulung der fünften Klassen
Am Mittwoch, dem 28.08.2019, konnten wir die Einschulung des neuen Jahrgangs 5 feiern. Wir begrüßen unsere vier neuen 5. Klassen und wünschen Euch viel Freude und Erfolg an unserer Schule!
Klasse 5a: Frau Pachnicke und Frau Ehmke
Klasse 5b: Frau Twelbeck und Herr Bäumer
Klasse 5c: Frau Bittscheidt und Herr Ludwig
Klasse 5d: Frau Moldrickx und Frau Sickmann
Den aktuellen Elternbrief mit allen Terminen finden sie ab sofort unter Aktuelles -> Info-Post
Bitte beachten Sie die folgende Änderung: Am ersten Schultag (Mittwoch) endet der Unterricht bereits um 12.15Uhr. An den anderen beiden Tagen der ersten Schulwoche bleibt es beim Unterrichtsende um 13.00Uhr. Bitte bedenken Sie auch, dass es in der ersten Schulwoche noch keine Verorgung durch die Mensa gibt.
Wir wünschen allen angenehme erste Schultage und den Kindern des 5. Jahrgangs eine schöne Einschulung.
Willkommen im neuen Schuljahr
In der nächsten Woche beginnt das neue Schuljahr 2019/2020. Wir freuen uns sehr auf ein spannendes Jahr, in dem wir erstmalig Abschlüsse in Jahrgang 10 verteilen dürfen. Zudem begrüßen wir herzlichst unseren neuen Jahrgang 5.
Vorläufige Termine für das neue Schuljahr finden Sie nun unter Aktuelles -> Termine
Alle Beiträge aus dem Schuljahr 2018/2019 finden sie ab sofort in unserem Archiv -> Schuljahr 2018/2019
Aktuelle Informationen zu unserer Oberstufe (wie z.B. Anmeldezeiträume) erhalten Sie in unserer neuen Rubrik Oberstufe