Schulsanitäter

Schulsanitäter sorgen für Sicherheit

IMG 20191129 162107Als Ersthelfer übernehmen Schülerinnen und Schüler mit einer Erste-Hilfe-Ausbildung - zusammen mit Lehrkräften - die Erstversorgung von Verletzten und Erkrankten in unserer Schule bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder ihrer Eltern.

Der Ersthelferdienst wird im Rahmen einer wöchentlichen Arbeitsgemeinschaft organisiert und von Herrn Hacker betreut. Unterstützung bei der Ausbildung wird es in Zukunft durch Hilfsorganisationen vor Ort geben. Die Mindestqualifikation ist ein Erste-Hilfe-Kurs mit einer Dauer von acht Stunden, welche im Rahmen der AG ausgebildet wird.

IMG 20191129 142838IMG 20191129 142524

Die Schüler versehen den Dienst als Team. Diese werden nach einem Dienstplan eingeteilt und im Einsatzfall während des Unterrichts freigestellt. Die Alarmierung erfolgt per App.
Die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern am Ersthelferdienst hat neben der reinen Ersten Hilfe auch immer eine pädagogische und eine soziale Dimension. Das Engagement von Schülerinnen und Schülern im Dienst fördert das Verantwortungsbewusstsein, die Persönlichkeitsentwicklung und die Hilfsbereitschaft der Beteiligten. Außerdem wird ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung des sozialen Klimas in der Schule und zur positiven Darstellung der Schule nach außen geleistet. Seit Neuestem wird auch das Schminken für die realistische Unfalldarstellung geübt, sodass das ganze Thema auch praxisnah gezielt geübt werden kann.

Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Ersthelferdienst wird in den Abschlusszeugnissen als eine positive Bemerkung honoriert. Die erfolgte Ausbildung zum Ersthelfer bildet zugleich die Grundlage der Ersten Hilfe Bescheinigung, welche zum Erwerb einer amtlichen Fahrerlaubnis (z.B. Führerschein Klasse B) benötigt wird.

IMG 20171012 142420IMG 20171012 150410

IMG 20191129 162200IMG 20191129 170252

 

Digitaler Rundgang

Wir haben unseren digitalen Rungang veröffentlicht. Durch einen Klick auf das Bild, kommen Sie direkt zu unserem Rundgang.

DigRu

Aktuelle Termine

10.05-12.05.2023 Berufsfelderkundung Jahrgang 8

11.05.2023 Zentrale Abschlussprüfung Jahrgang 10: Mathematik

13.05.2022 WRO

16.05.2023 Mündliche Abiturprüfungen, unterrichtsfrei für alle Schülerinnen und Schüler (Studientag)

18.05.2023 Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)

19.05.2023 Beweglicher Ferientag

24.05.2023 Zentrale Klausur Deutsch (EF), Beginn 07.45 Uhr

26.05.2023 Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten Jahrgang 10

29.05.2023 Pfingstmontag (gesetzlicher Feiertag)

30.05.2023 Pfingstferien

Anmeldung

Anmeldebogen für die 5.Klasse 2023/2024: Download

Anmeldebogen für die Oberstufe 2023/2024Download

Auszeichnungen

Banner SDZWir sind dabei

tempsnip

mzs logo schule 2017 web

 

0003

 

Erasmus min

Liga min

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.