Um unserem Anspruch einer bestmöglichen Förderung auch in der Oberstufe gerecht zu werden, legen wir besonderen Wert auf eine individuelle und kontinuierliche Beratung.
Dafür wird es auf mehreren Ebenen verschiedene Beratungsangebote während der gesamten Laufbahn in der Oberstufe geben.
Das Beratungslehrerteam
In jedem Jahrgang übernimmt ein Beratungslehrerteam die Laufbahnberatung und begleitet einen Jahrgang während der gesamten drei Jahre in der Oberstufe. Das Team besteht – neben dem Abteilungsleiter 3, der für die Gesamtkoordination der Oberstufe zuständig ist – aus einem Jahrgangsstufenleiter und einem Beratungslehrer.
Bereits in Klasse 10 informiert das Beratungslehrerteam individuell über Laufbahnen und Abschlüsse in der Oberstufe und plant die jeweiligen Kurswahlentscheidungen mit den einzelnen Schülerinnen und Schülern gemeinsam.
Während der gesamten Zeit in der Oberstufe prüft und optimiert das Beratungslehrerteam regelmäßig die individuellen Kurswahlentscheidungen und stellt, in Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung Oberstufe, sicher, dass die jeweils gewählte Laufbahn rechtskonform gemäß der Prüfungsordnung APO-GOSt ist und somit die Zulassung zur Abiturprüfung unter den geforderten Voraussetzungen möglich ist.
Ansprechpartner und Beratungslehrer
Oberstufenleitung: Herr Terbeck (komiss.)
Jahrgangsstufenleitung Q1: Herr Terbeck
Beratungslehrer Q1: Frau Below, Herr Untiedt
Jahrgangsstufenleitung EF: Herr Ludwig
Beratungslehrer EF: Herr Ludwig, Frau Hassels
Berufs- und Studienberatung
Neben den Beratungslehrern führen wir die schon in der Sek I begonnene und erfolgreiche Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern fort. Hierzu zählen u.a. die Agentur für Arbeit mit ihren Berufsberatern sowie ortsansässige Unternehmen und Hochschulen bzw. Universitäten. Die verschiedenen Kooperationspartner unterstützen den Prozess der Berufswahl während der Zeit in der Oberstufe, z.B. durch Beratungsangebote- und Gespräche, ‚Schnuppertage‘ an Universitäten und Besuche von Vorlesungen/Seminaren oder Unternehmensbesichtigungen um bestimmte Berufe in der Praxis zu erleben.