Schuljahr 2017/2018

Sommerferien

Ein spannendes und aufregendes Schuljahr an der Euregio Gesamtschule geht zu ende. Wir wünschen allen angenehme Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen am 29.08.2018 zum Schuljahr 18/19. Im kommenden Schuljahr heißen wir den neuen Jahrgang 5 herzlich willkommen und freuen uns zudem darüber, dass wir erstmalig Abschlüsse im Jahrgang 9 verteilen dürfen. 

Alle Termine zum Schuljahr 18/19 werden zum Ende der Sommerferien unter Aktuelles -> Termine veröffentlicht.

Das aktuelle Eltern-Infoheft für den kommenden Jahrgang 5 erhalten Sie hier.

Schwimmwettkampf der 5er

Bereits zum vierten Mal fand am Freitag, 29.06.2018 der Schwimmwettkampf der 5. Klassen im Blütenbad in Epe statt. Bei schönem Wetter hatten alle großen Spaß.

WhatsApp Image 2018 07 06 at 20.00.25

WhatsApp Image 2018 07 06 at 20.01.07

Sportdag Epe – Freunde und Nachbarn

Am Donnerstag, den 28. Juni 2018, fand in und außerhalb der Sporthallen an der Gasstraße bei strahlendem Sonnenschein der Sportdag Epe statt. Insgesamt 180 SchülerInnen der Euregio-Gesamtschule und dem TalentStad Beroepscollege aus Zwolle (NL) testeten an 12 verschiedenen Stationen Teamfähigkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit. 

Weiterlesen: Sportdag Epe 

2

Sportdag Epe - Nachbarn und Freunde

Am Donnerstag den 28. Juni 2018 findet an der Euregio-Gesamtschule der "Sportdag Epe" statt. Die Euregio-Gesamtschule und die TalentStad pflegen seit 2017 eine besondere Partnerschaft. Durch den "Sportdag Epe" lernen die SchülerInnen auf sportliche Weise, wie sie ziele gemeinschaftlich erreichen können. Verschiedene Stationen testen Teamfähigkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit.

Sporttag EPE

Sporttag EPE2

Tüfteln im Team - Die WRO an der Euregio Gesamtschule

WhatsApp Image 2018 06 09 at 21.16.26

Am vergangenen Samstag den 13.06.2018 fand an der Euregio Gesamtschule zum ersten Mal der Regionalentscheid der World Robot Olympiad (WRO) statt. Zu den 22 teilnehmenden Schülerteams gehörten auch drei Teams aus unseren Jahrgängen 5 und 8. Selbstprogrammierte Roboter mussten auf vorgegeben Spielflächen Aufgaben zum Thema "Lebensmittel-verwertung" und "Präzisionsakkerbau" lösen. Dabei sollten die Roboter helfen Lebensmittelabfälle zu reduzieren, indem diese automatisch an geeignete Orte gebracht wurden und selbständig Akkerflächen anhand vorgegebener Daten bepflanzen. Auch wenn es in diesem Jahr noch nicht zum Sieg reichte, sind wir sehr stolz darauf, dass unser Schüler des 5. Jahrgangs in einem spannenden Finale den 2. und 3. Platz und unsere Schüler des 8. Jahrgangs den 4. Platz erreicht haben. Den zugehörigen Pressebericht finden Sie hier.

WhatsApp Image 2018 06 09 at 21.16.261

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liene kommt

Das Jugendamt der Stadt Gronau unterstützt Gruppenangebote an Schulen und wir dürfen uns auf ein ganz besonderes freuen. Irmhild Nonhoff und ihre Liene sind ab Juni bis zu den Sommerferien immer Mittwoch und Donnerstag in der Mittagspause unsere Gäste. Sie bieten tiergestützte Sozialarbeit an und wünschen sich vor allem Spaß in der Gruppe. Schülerinnen und Schüler können viel über die Sprache der Hunde lernen, ihr Selbstvertrauen stärken und sich im Umgang miteinander und mit Liene üben.

Zu den beiden: 

Irmhild Nonhoff ist Diplom Sozialarbeiterin, Tierpsychologin sowie Tierverhaltensberaterin. Zusätzlich hat sie eine Ausbildung zum Marte Meo Practitioner gemacht, welche sie gerade vertieft, um sich zur Marte Meo Therapeutin ausbilden zu lassen. 

Liene ist ein lebhafter Schafpudel (altdeutscher Hütehund) und wird im Mai 3 Jahre alt. Sie ist selbstverständlich medizinisch bestens betreut und auf dem neuesten Stand bezüglich Impfungen, Wurmbefall, etc.. Sie hat eine Ausbildung zum Therapiehund im Bereich „Tiergestützte Sozialarbeit“ abgeschlossen. Besonders gern arbeitet sie mit Kindern und Jugendlichen. Sie hat ganz eigene Ideen und ist verrückt auf Bälle und alles, was sich werfen lässt. 

 Lienen

Das wird ein Spaß! Selbstverständlich veröffentlichen wir regelmäßig Bilder auf unserer Homepage, in Facebook sowie auf Instagram. 

Miriam Lumbela

Schulsozialarbeit

Känguruwettbewerb – Bericht 

Auch in diesem Schuljahr 2017/2018 nahm die Euregio-Gesamtschule Gronau-Epe erfolgreich am Känguru-Wettbewerb teil. Insgesamt wagten sich 67 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5-8 an die mathematischen Aufgaben. Charakteristisch für diesen Mathe-Wettbewerb sind vielfältige Aufgabentypen, die von vermeintlich „typischen Schulaufgaben“ abweichen und zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen anregen. Im Rahmen des Mathematikunterrichts und der Lernzeiten wurden die Schülerinnen und Schüler auf den Känguru-Wettbewerb vorbereitet und mit den besonderen Aufgabentypen, die auch verstärkt in den Regelunterricht eingebaut werden, vertraut gemacht. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß an den Aufgaben und rechneten fleißig bis zur letzten Minute.  Alle Teilnehmer bekamen anschließend eine Urkunde und kleinere Preise als Anerkennung für ihre Leistungen. Punktebeste mit starken 82,50 Punkten war Lea Pfromm (7a). Sie durfte sich zudem über ein T-Shirt freuen, da sie den größten Kängurusprung (d.h. die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) vorweisen konnte. Bereits jetzt ist allen klar: Im nächsten Schuljahr nimmt die Euregio-Gesamtschule erneut an dem Känguruwettbewerb teil!!

WhatsApp Image 2018 05 15 at 15.29.44

Projekttag zum Europatag am 09.05.2018

Am vergangenen Freitag bereiteten die Klassen der Euregio-Gesamtschule die Ausstellung für den Europatag am 09.05.2018 vor. Viele kreative Ideen wurden in den Klassen umgesetzt. Alle Ausstellungsstücke können von den Eltern am Lern- und Laufbahnberatungstag angeschaut werden.

31815515 447920218992949 4148392023671439360 n31880764 447920422326262 1282408704087425024 n

Tag der Nachbarsprache in Enschede am 19.04.2018

Eine Gelegenheit die Nachbarn besser kennen zu lernen bot dieser besondere Tag in Enschede. Zusammen mit Herrn Porschen reisten einige Schülerinnen und Schüler nach Ensschede und konnten nachbarschaftlichen Austausch live, kreativ und sportlich erleben.

 5876aba2 2c21 46fe 8ba0 dbea3e3e9bbeb34ed3c7 71c4 4c73 9684 cef513e7bd2d1d8e16f1 1e00 4195 a4af ff7d6ffdf821b714b6e8 dd8a 4271 8f43 ee210305b3c2

Klassenfahrt Jahrgang 5 nach Meppen

Eine schöne Abwechslung zum normalen Schulalltag erhielten die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs auf ihrer ersten gemeinsamen Klassenfahrt in die Jugendherberge Meppen. Auf einem großen Außengelände mit Fußballplatz, Beachvolleyballplatz, Zirkuszelt und Bachdurchlauf konnten das traumhafte Sommerwetter genossen werden. Eine lustige Abkühlung von den unerwartet hohen Temperaturen bot eine Wasserschlacht. Viele Kinder konnten Freundschaften verbessern oder sogar neue schließen. Sowohl die Kinder als auch die Lehrer hatten viel Spaß und freuen sich schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug. Wir danken der Jugendherberge Meppen für eine sehr freundliche Unterstützung bei allen Anliegen.

IMG 337520180417 10325420180417 173624

 

 

Partner und Austragungsort der World Robot Olympiad 

Am Montag den 12.03.2018 erhielt die Euregio-Gesamtschule die Auszeichnung als Partner und Austragungsort der World Robot Olympiad. An diesem Tag nahm die Euregio-Gesamtschule Epe an ihrem ersten Partnertreffen der WRO teil. Neben vielen interessanten Informationen zum Ablauf und den Regularien des Wettbewerbs, konnten auch Erfahrungen mit den anderen Partnern aus ganz Deutschland ausgetauscht werden. Den feierlichen Abschluss bildete die Übergabe der Auszeichnungen als Partner und Austragungsort der WRO, für die Euregio-Gesamtschule Epe. Übergeben wurde diese durch Vorsitzenden des Vereins Technik Begeistert e.V., dessen Hauptaufgabe es ist, die World Robot Olympiad in Deutschland zu organisieren.

20180312 141730

.Das Fach „Tastenschreiben“ 

Bill Gates: „Es lohnt sich die Mühe zu machen, die Tastatur richtig zu beherrschen.“ Tastenschreiben ist keine Zauberkunst! Es ist einfach, schnell und macht Spaß, wenn man es richtig kann. Die ersten Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 5 haben dies ein Halbjahr lang geübt und halten nun ihre Urkunden in der Hand! Wenn Sie mehr zum Fach Tastenschreiben an der Euregio-Gesamtschule erfahren wollen klicken Sie hier.

20180202 100934

Technik-Kurse der Euregioschule besichtigen Stahlbau Benning

Am vergangenen Freitag waren die WP-Kurse Arbeitslehre/Technik zu Besuch bei der Firma Stahlbau Benning GmbH in Epe. Im Rahmen der gemeinsamen Kooperation galt es, einen Einblick in Abläufe, Arbeitsweise und Strukturen eines Industriebetriebes zu erhalten. Zu einer ausführlichen Betriebsbesichtigung, die von zwei Auszubildenden des Unternehmens durchgeführt wurde – beide absolvieren eine Zusatzausbildung als „Ausbildungsbotschafter“ bei der IHK –, gehörte auch eine anschließende Fragerunde. Hier konnten die Schüler spezielle Fragen zur Ausbildung und Arbeitsweise eines Metallbauers oder eines Technischen Zeichners stellen und bei Interesse einen ersten Kontakt bezüglich eines möglichen Praktikumsplatzes herstellen.

20180119 08230220180119 08404620180119 090009

Eltern - Lehrercafé

Am 16.01.2018 fand das diesjährige Eltern - Lehrercafé, in der Mensa der Euregio Gesamtschule, statt. In angenehmer Atmosphäre konnten wir uns über viele Gäste, nette Gespräche, Kaffee und leckeren Kuchen freuen.

20180116 14164020180116 151703

.Allen schöne und besinnliche Weihnachten! Vor allem einen guten Rutsch in ein frohes, .esundes, abenteuerliches und glückliches 2018. 
Vielen Dank an alle, die uns dieses Jahr auf ihre besondere Art und Weise unterstützt haben! Wir sind dankbar und freuen uns auf ein weiteres Jahr mit euch!

 

Die Euregiogesamtschule Epe erhält Auszeichnung als MINT-freundliche Schule 

Die Euregiogesamtschule Epe ist als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die nordrhein-westfälische Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) ehrte jetzt in Düsseldorf die Preisträger. 

„Eine umfassende Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen in den MINT-Fächern befähigt Jugendliche zu einer qualifizierten Teilhabe an Diskussionen zu naturwissenschaftlichen-technischen Themen. Der MINT-Sektor bietet Jugendlichen hervorragende Perspektiven – sowohl für eine berufliche als auch eine akademische Ausbildung. Deswegen gilt es, sie für diese Fächer zu begeistern. Die Förderung der MINT-Bildung in der Schule leistet einen bedeutenden Beitrag, Zukunftsperspektiven zu schaffen sowie den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Nordrhein-Westfalen zu stärken“ sagte Gebauer.

Gruppenfoto MINT

Die Euregio-Gesamtschule in Kooperation mit der AOC Oost  auf dem Gronauer Weihnachtsmarkt.

Zusammen mit der AOC Oost verkauft die Euregio auf dem diesjahrigen Gronauer-Weihnachtsmarkt selbstgebautes von Schülern und Eltern. Wir danken der AOC für diese freundschaftliche Einladung zu dieser gemeinsamen weihnachtlichen Aktion und laden alle herzlichst zu einem Besuch der Weihnachtshütte ein. 

Die Euregio-Gesamtschule wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit. 

IMG-20171215-WA0005

 

An der Euregio geht es weiter - Trotz "Pfusch am Bau" der  Sophie-Scholl-Schule. 

Wie vor kurzem bekannt wurde, muss die Sophie-Scholl-Schule auf Grund einer erhöten PCB-Belastung in den Rohbauzustand versetzt werden. Verständlicherweise führte diese Mitteilung bei einigen Eltern zur Sorge darüber, wie der neue Jahrgang 5 an der Euregio-Gesamtschule Epe untergebracht werden könnte.  

An dieser Stelle können wir alle besorgten Eltern beruhigen, denn unser jetziges Schulgebäude hat ausreichend viele Klassenräume, sodass wir ohne Probleme und ohne Containerlösung einen weitern Jahrgang 5 unterbringen werden! 

Die Euregio-Gesamtschule freut sich schon jetzt auf den neuen Jahrgang 5.

Schock in den 5. Klassen! Der Nikolaus kommt tatsächlich auch in die Schule. hoho!

24775234 385455915239380 5573717026876717550 n24852318 385455845239387 4628943330050561682 n

24774807 385455811906057 3702096319088373592 n

Kooperation der Euregio-Gesamtschule Epe mit der TU Dortmund.

Ausflug in eine andere Welt. Schülerinnen und Schüler der Euregio-Gesamtschule Epe erleben Technik an der Technischen Universität Dortmund!
Einen Eindruck des Technikstudiums an der TU Dortmund, erhielten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Arbeitslehre-Technik im Jahrgang Sieben am Donnerstag den 16.12.2017. Nach einer kurzen Begrüßung am Lehrstuhl für Ingenieurdidaktik, welcher sich vorrangig mit arbeitspädagogischer und technikdidaktischer Lehr- und Lernforschung beschäftigt, erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die sogenannte „Maker Space“, welche sie mit großer Begeisterung erkunden durften. Neben den vielfältigen Möglichkeiten des 3D-Drucks, wurden hier auch Themen wie Roboterprogrammierung, virtuell Reality und natürlich das Studium an der Universität thematisiert. Bevor es anschließend in die universitätseigene Werkstatt ging, erhielten alle noch Souvenirs aus dem 3D-Drucker. In der Werkstatt konnten die Kinder anschließend die praktischen Aspekte des Studiums erfahren, indem sie selbständig einen Stifte-Halter aus Plexiglas herstellen durften. Mit großer Begeisterung und vielen neuen Eindrücken im Gepäck endete der Ausflug am Nachmittag, zurück an der Euregio-Gesamtschule in Epe.

20171116 1032462 min

Fahrt zur DASA Arbeitswelt Ausstellung. 

Es ist so weit. In der Klasse 8 beginnt die Berufsorientierung und die Berufsvorbereitung. Aus diesem Grund ist die Klasse 8c am 9.November zur DASA nach Dortmund gefahren. Den Schülern wurde ein Starter-Workshop zum Thema „Schülerpraktikum“ angeboten. Die Lerninhalte der Unterrichtseinheit waren: Gruppenarbeit, Nutzen von Informationsquellen und Wiedergabe der Informationen in sachgerechter Sprache, aktive Aneignung der Inhalte, Schulung der sozialen und kommunikativen Kompetenz, selbständiges Lernen und Handeln sowie Entwickeln eigener Standpunkte. Die Achtklässler hatten die Möglichkeit gehabt, die Ausstellung eigenständig zu besichtigen. Die Webmaschinen, die Setzmaschinen und Rotationsdruckmaschinen, der E-Ofen und die lärmgeschützte Kabine, die medizinischen Instrumente aus dem letzten Jahrhundert aber auch die modernen LKW- und Gabelstaplersimulatoren haben die Schüler sehr interessiert und fasziniert. Die alten Baugeräte im Tunnelbau, die Feuerwehrwache und das modernste Zahnarztbehandlungszimmer begeisterten die Schüler. An diesem Tag stellten die Schüler fest, dass eine Ausstellung nicht immer langweilig sein muss. Spannend, lehrreich und sehr informativ war der Ausflug nach Dortmund.

IMG 20171109 105020IMG 20171109 114352IMG 20171109 102125

Einladung zum Tag der offenen Tür! Vorfreudemarkt in der Euregio 

Einladungneu

Aus dem Schulleben - Schulsanitätsdienst

Seit dem neuen Schuljahr gibt es für den 8.Jahrgang an der Euregio-Gesamtschule ein rotierendes Unterrichtssystem mit verschiedenen Fachrichtungen (z.B. Berufsorientierung, Schulband), um sich am Ende des Jahres für eine Richtung festzulegen. Das Unterrichtsfach Schulsanitätsdienst wird von Herrn Hacker geleitet. Er wird den Schülerinnen und Schülern die Grundkenntnisse der Ersten Hilfe vermitteln, um ab Klasse 9 einen vollwertigen Schulsanitätsdienst aufzubauen. Ziel wird es sein, im täglichen Schulalltag, bei Schulveranstaltungen und bei schulübergreifenden Aktionen präsent zu sein und evtl. benötigte Erste Hilfe zu leisten.

Schulsanitätsdienst 2Schulsanitätsdienst 3Schulsanitätsdienst 4

Es ist soweit...... Schülerlotsen an der Euregioschule......

Ab sofort wird es an der Euregioschule Epe einen täglichen Schülerlotsendienst geben. Die Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Wochen unter fachlicher, polizeilicher Anleitung den richtigen Umgang mit den Straßenverkehrsregeln und den dazugehörigen Gefahren erlernt und geprobt, sodass sie jetzt aktiv in den Schülerlotsendienst starten können.
Ihre Hauptaufgabe wird es sein vor Schulbeginn, sowie nach Schulschluss die Mitschüler sicher über die Straße zu führen. Ihre besondere Achtsamkeit gilt den jüngeren Schülerinnen und Schülern, da diese oft noch unsicher sind. Das Ganze wird durch den verantwortlichen Fachlehrer Hr. Hacker begleitet. Er wird die Schülerlotsen regelmäßig anleiten, sich austauschen, um diesen wichtigen Dienst stetig zu verbessern.

Schülerlotsendienst 3Schülerlotsendienst 10Schülerlotsendienst 6Schülerlotsendienst 8

Wo wachsen eigentlich Kartoffeln? Wie kommen sie in unsere Supermärkte? ,,Kartoffelfest" -14.09.17-

Dass die Kartoffeln nicht im Netz in einem Supermarkt wachsen, haben die Schüler der 8c bei ihrem ,,Kartoffelfest" letzte Woche festgestellt. Nach der 3. Stunde sind die Schüler zum Feld von Familie Wenker mit den Fahrrädern gefahren. Dort erzählte Herr Wenker, wann und wie Kartoffeln in die Erde kommen und zeigte, wie man sie wieder rausbekommt. Danach konnten Jungen und Mädchen selbst einige Knollen ausgraben. Weiter ging es auf den Hof. Erstmal Kartoffelerntemaschine anschauen, Rinder im Stall samt Werkstatt besichtigen und anschließend im großen Garten gemeinsam die frischen Kartoffeln schälen, reiben, schneiden, Chips machen und Reibekuchen braten. Draußen an der frischen Luft schmeckte das Selbstgemachte besonders lecker. Nach dem Essen wurde aufgeräumt und gespielt. Nun durften die Mädchen sich mit Pferden beschäftigen und einige Jungs haben eine Baggerstunde absolviert, bis uns leider das Wetter im Stich ließ. Um 15:15Uhr war dann der ,,Feld-Unterricht" zu Ende. Wir bedanken und ganz herzlich bei Familien Wenker für die Einladung und Organisation an diesem Tag und freuen uns, wenn wir wieder einmal Gast sein dürfen.

02 IMG 20170914 10503508 IMG 20170915 WA001605 IMG 20170914 11324309 IMG 20170915 WA0017

Es ist Zeit zum Erinnern und gedanklichen "Stolpern"!

Mit Vertretern der Kirchengemeinde, haben einige Schüler/innen die Stolpersteine für die jüdischen Bürger in der Innenstadt von Epe gereinigt.
Ein Zeichen gegen den Rechtsruck in unserer Gesellschaft und Menschenfeindlichkeit!! Freitag, 29.09.2017

 
22089709 359771351141170 1793077532502286178 n22228130 359771487807823 8935146293469800819 n
 22090019 359771587807813 1093254863691872260 n22195314 359771531141152 1746518104807229791 n
 
 
 
FeierZeit! für Euregiogesamtschüler

Zum Abschluss der Tollen Woche lies es sich die Gemeinde Enschede nicht nehmen und lud am Freitag, dem 29. September 2017, bis zu 600 Schülerinnen und Schüler aus den Niederlanden und Deutschland zur FeierZeit! ein. Das Festival, das unter anderem auch von Schülern der Euregioschule geplant wurde, bot auf dem Gelände des Stedelijk Lyceum College Zuid in Enschede ein vielseitiges und unterhaltsames Programm, das - von Rap-Workshop, über Graffiti, zu Fußballturnier - sehr gut von den Schülerinnen und Schülern angenommen wurde.

1234.2

 

Leider hat es an dem Tag nicht für eine eigene Fußballmannschaft gereicht. Doch die spontan zusammengeschusterte Mannschaft aus Schülern der Euregioschule und der Anne-Frank-Realschule aus Ahaus erwies sich als faire und sympathische Truppe. Auch die Kubbspiele, die von Schülern des Technikkurses unter Aufsicht von Herrn Tarp gefertigt wurden, kamen bei den deutschen und niederländischen Schülern, die meist auch in gemischten Teams spielten, gut an.

56

Foodtrucks von Stoer Voer sorgten dafür, dass weder Hunger noch Durst erlitten werden musste. Die landestypischen Fritten durften da natürlich nicht fehlen. Selbstverständlich hatte auch die deutsche wie niederländische Presse mitbekommen, dass auf der FeierZeit! einiges los war. Lucy stand am Nachmittag dem RTV Oost Rede und Antwort, Sophie durfte abends live beim WDR ran (Videobeiträge sind dem Artikel beigefügt). Abends wurde das Festival mit einer großen Party abgeschlossen, die mit Schülerauftritten und einem DJ aufwarten konnte.

78.2910

 

Was ist Die Tolle Woche?

Enschede organisiert als deutscheste Stadt der Niederlande Die Tolle Woche. Nachdem 2016 eine erste Deutschlandwoche organisiert wurde, war für dieses Jahr nun eine Fortsetzung geplant. Die Tolle Woche soll das Ereignis schlechthin über und für grenzüberschreitende Zusammenarbeit werden. Die direkte Grenznähe von Enschede zu Deutschland bietet nämlich etliche Chancen für Einwohner und Betriebe. Enschede will darum die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden fördern und leitete bereits eine Reihe von konkreten Initiativen, Projekten und Aktionen ein.

Beitrag des RTV Oost:
https://www.youtube.com/watch?v=VBY2b-641ps


Beitrag des WDR (Lokalzeit Münsterland):
https://www.youtube.com/watch?v=nl1dYNwj2SY

 

 

Die Euregio feiert: Endlich Gesamtschule. Auch die Sonne feiert mit.

Nach den letzten verregneten Tagen fand am Donnerstag den 21.09.2017 die Umwandlungsfeier der Euregio Gesamtschule Epe statt. Passend zu dieser Feier verabschiedete sich nicht nur die Sekundarschule, sondern auch das nasskalte Wetter der letzten Wochen und die Sonne strahlte in ihrer vollen Pracht. Zu Beginn erinnerte die Schulleiterin Frau Dengler noch einmal an die Geschichte unserer jungen Schule und weihte die Gesamtschule festlich ein. Begleitet wurde dies von einigen sehr schönen Aufführungen unserer Schülerinnen und Schüler. Anschließend versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer auf dem Schulhof und feierten gemeinsam an vielen verschiedenen Aktionsständen. Dabei wurden unterschiedlichste Köstlichkeiten, ein Mitmachzirkus und vieles mehr Angeboten. Allen hat dieses Fest sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns darauf die nächste Zeit gemeinsam an der Euregio Gesamtschule zu verbringen. Insbesondere den Eltern und dem Förderverein wollen wir herzlichst danken, denn erst durch Ihr Engagement in der Planung und Durchführung dieses Tages wurde dieses wunderschöne gemeinsame Fest möglich.

DSC 0024     DSC 0042 DSC 0111 

     DSC 0156 DSC 0171

 

Fahrt des 5. Jahrgangs in den Nordhorner Tierpark

Naturwissenschaftsunterricht erleben! Ein Einstieg zum Anfassen in das Thema "Haustiere".

Zwischen Zebras und Reptilien erfuhren die Schülerinnen und Schüler vieles über Haustierarten und Eigenschaften. Speziell dazu erhielten sie spannende Führung, kreuz und quer durch den Tierpark Nordhorn. Dabei konnten sie viele Fragen stellen, Schädelknochen und Felle von Tieren ertasten und Tiere beobachten oder sogar streicheln. Im Anschluss an die Führung erkundeten die Schülerinnen und Schüler selbständig den Tierpark oder nutzten die Zeit zum Spielen im Indoor-Spielplatz. 

IMG-20170913-WA0002IMG-20170913-WA0012IMG-20170913-WA0007

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Unterwegs im Netz“!- Informationsabend für Eltern der Jahrgänge 5 und 6

Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr weg zu denken. Alle surfen! Alle posten! Alle kaufen im Netz!- Doch wer weiß wirklich Bescheid??
Sehr anschaulich berichtete Ulrich Kolks, Kriminalhauptkommissar der Kreispolizei Borken, aus seinem beruflichen Alltag. Er ist seit vielen Jahren für Kriminalprävention und Jugendschutz zuständig und berät Eltern sowie Pädagogen in den Kindergärten und Schulen im Kreis Borken.
Zum Informationsabend teilte er mit den Eltern der Jahrgänge 5 und 6 seine vielfältigen und oft auch abschreckenden Erfahrungen auf dem Gebiet „Neue Medien“. 
Herr Kolks gab anregende und leicht verständliche Informationen, wie Eltern und Pädagogen ihre Kinder und Jugendliche vor den Gefahren im Internet schützen können. Neben einigen Informationen zum Datenschutz stand insbesondere das Thema Cyber-Mobbing im Vordergrund. Gleichzeitig ermutigte er alle Eltern klare Regeln zur Internetnutzung einzuführen und verriet den einen oder anderen Kniff zur Umsetzung.  Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kreispolizei. 

Einen herzlichen Dank an Herrn Kolks!

20170906 185428

 

Einschulung der fünften Klassen

Am Mittwoch, dem 30.08.2017, konnten wir unsere erste Einschulung als Gesamtschule feiern. Wir begrüßen unsere vier neuen 5. Klassen und wünschen Euch viel Freude und Erfolg an unserer Schule!

Einschulung2017

Klasse 5a: Frau Meendermann und Frau Kakos

Klasse 5b: Frau Vogler und Frau Jacobsmeyer

Klasse 5c: Herr Jürgens und Frau Nitsche

Klasse 5d: Herr Tarp und Frau Breul

Digitaler Rundgang

Wir haben unseren digitalen Rungang veröffentlicht. Durch einen Klick auf das Bild, kommen Sie direkt zu unserem Rundgang.

DigRu

Aktuelle Termine

10.05-12.05.2023 Berufsfelderkundung Jahrgang 8

11.05.2023 Zentrale Abschlussprüfung Jahrgang 10: Mathematik

13.05.2022 WRO

16.05.2023 Mündliche Abiturprüfungen, unterrichtsfrei für alle Schülerinnen und Schüler (Studientag)

18.05.2023 Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)

19.05.2023 Beweglicher Ferientag

24.05.2023 Zentrale Klausur Deutsch (EF), Beginn 07.45 Uhr

26.05.2023 Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten Jahrgang 10

29.05.2023 Pfingstmontag (gesetzlicher Feiertag)

30.05.2023 Pfingstferien

Anmeldung

Anmeldebogen für die 5.Klasse 2023/2024: Download

Anmeldebogen für die Oberstufe 2023/2024Download

Auszeichnungen

Banner SDZWir sind dabei

tempsnip

mzs logo schule 2017 web

 

0003

 

Erasmus min

Liga min

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.