Erasmus+ Projekt: "Frag mal die Nachbarn" - Europas Vielfalt durch Sprache entdecken

Unter diesem Namen fördert die Europäische Union an der Euregio-Gesamtschule die Fortbildung von Lehrkräften. Unser Niederländisch-Kollege, Herr Philipe-Henry Porschen, machte vom 05. bis 16. Februar den Anfang und absolvierte in diesem Zusammenhang ein 2wöchiges "Job-Shadowing" an einer unserer niederländischen Partnerschulen, der TalentStad in Zwolle.

Zwolle1Zwolle2

Im Rahmen des sogenannten Job-Shadowings (einer Art Praktikum) wurde mir - dank des breiten Netzwerks meines Mentors, Johan Kramer von der TalentStad in Zwolle - die Möglichkeit geboten, dem Unterricht gleich mehrerer Schulformen in den Niederlanden erleben zu dürfen:

Darunter zählten neben unserer Partnerschule, dem TalentStad Beroepscollege und der TalentStad Praktijkonderwijs, das Carolus Clusius College und das Meander College. So konnte ich nicht nur verschiedene Unterrichtsstunden observieren, sondern erhielt zudem einen tiefen Einblick in das niederländische Schulsystem, u. a. auch durch die Teilnahme an einer Sitzung der Schulleiter, Lehrer, Eltern und Schüler der genannten Schulen.  

Während der Unterrichtsstunden in Deutsch, Niederländisch, und Geschichte, machte ich nicht nur Beobachtungen im Hinblick auf die Unterrichtsstruktur sowie das Lehrerverhalten, sondern wurde auch immer wieder in das Unterrichtsgeschehen einbezogen. Der enge Kontakt zu LehrerInnen und SchülerInnen förderte meine Kompetenzen im Bereich, Sprache, Reflexion und europäischer Bürgerschaft im hohem Maße. Zwischen den Stunden, aber auch oft nach Schulschluss, fand mit den verantwortlichen LehrerInnen immer auch ein großer Wissens- und Erfahrungsaustausch statt: So wurden vom "Schülerverhalten", über "Planung und Umsetzung von Unterricht" bis hin zu "Unterschieden zwischen deutschem und niederländischem Schulsystem" etliche Themen mit großem Interesse diskutiert.

Zwolle3

 Darüber hinaus wurde während des Aufenthalts das Programm der Zusammenkunft des niederländischen und deutschen Kollegiums ausgearbeitet, die am Abschlusstag der Mobilität im Rahmen eines Studientages stattfand und mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen "Memorandum of Understanding" endete. In diesem ist die gemeinsame Absicht formuliert, auch in Zukunft mit- und voneinander zu lernen und weitere Projekte zu realisieren, wie z. B. das bereits in Planung stehende deutsch-niederländische Sportfest am 28.06.2018 in Epe.

 Zwolle4Was ist Erasmus+ (LA1)?

Unter der Leitaktion 1 fördert die EU im Schulbereich die Fortbildung von Lehrkräften, Schulleiterinnen und Schulleitern sowie pädagogischem Fachpersonal an Schulen und vorschulischen Einrichtungen. Die Maßnahmen müssen in einem Programmstaat stattfinden und können von zwei Tagen bis zwei Monaten dauern. Aktivitäten im Rahmen der Leitaktion 1 im Schulbereich sind das Unterrichten an einer Partnereinrichtung, die Teilnahme an europäischen Fortbildungskursen und Konferenzen oder eine Hospitation bzw. ein "Job-Shadowing" an einer Partnereinrichtung oder an einer für die Schulbildung relevanten Einrichtung.

 Mehr Informationen unter: www.erasmusplus.de

 

Digitaler Rundgang

Wir haben unseren digitalen Rungang veröffentlicht. Durch einen Klick auf das Bild, kommen Sie direkt zu unserem Rundgang.

DigRu

Aktuelle Termine

06.02.-03.03.2023 1. Klassenarbeitsphase (2. Halbjahr)

06.02.22-10.02.2022 Anmeldung der neuen Fünftklässler

17.02.2023 Beweglicher Ferientag

20.02.2023 Rosenmontag

28.02.2023 Vergleichsarbeit im Jahrgang 8; Deutsch

02.03.2023 Vergleichsarbeit im Jahrgang 8: Englisch

07.03.2023 Vergleichsarbeit im Jahrgang 8: Mathematik

08.03.-31.03.2023 2. Klassenarbeitsphase (2. Halbjahr)

Anmeldung

Anmeldebogen für die 5.Klasse 2023/2024: Download

Anmeldebogen für die Oberstufe 2023/2024Download

Auszeichnungen

Banner SDZWir sind dabei

tempsnip

mzs logo schule 2017 web

 

0003

 

Erasmus min

Liga min

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.