Hurra - wir haben einen Namen!
Am Mittwochabend hat der Rat der Stadt Gronau unserem Namenswunsch zugestimmt. Nun heißen wir nicht mehr Sekundarschule, sondern Euregioschule Gronau - Epe.
Projekt „Schulgeld für Uganda“
Der katholische Religionskurs der Klasse 6a sammelte für das Projekt „Schulgeld für Uganda“ der St. Agatha Gemeinde in den letzten Wochen Spenden. Nach einem ersten Schulbesuch von Barbara und Martin Narowski, die das Projekt in Lwebitakuli betreuen, setzten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrerin Esther Cantama intensiv im Unterricht mit dem Projekt auseinander und informierten die Schüler der anderen Klassen über das Projekt mit selbst gestalteten Präsentationen. Insgesamt konnte eine Spendensumme von 197,72 Euro aller Klassen erzielt werden.
Die Klassensprecher der sieben Klassen überreichten die Spenden an Herrn und Frau Narowski und entschieden gemeinsam, dass sie mit dem Geld die Gründung einer Schweinezucht in Lwebitakuli unterstützen möchten. Von der Spendensumme kann die Partnergemeinde ihre ersten zehn Schweine kaufen. Die Sekundarschule Epe möchte das Projekt „Schulgeld für Uganda“ auch in der Zukunft weiterhin unterstützen.
Sie haben Mittags Zeit?
Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Dann solltenSie sich dieses Angebot unbedingt durchlesen: Hier Klicken
„Ganz normal im Alltag?!“ – eine Umfrage mit unseren Schülern und Schülerinnen, sowie ihren Eltern
Sekundarschule bei der Landesmeisterschaft im „Milchcup“
Nachdem das Team der Klasse 6b souverän die Bezirksmeisterschaft in Steinfurt gewonnen hat (siehe Bericht), ging es am 27.04.2016 zur Landesmeisterschaft nach Düsseldorf, wo sich die besten Mannschaften aus ganz NRW im Tischtennisrundlauf messen durften. Ausgetragen wurde das Turnier im Tischtenniszentrum der Bundesligamannschaft Borussia Düsseldorf, in der Stars wie Timo Boll spielen.
Der anfänglichen Nervosität war es geschuldet, dass Jochen, Nico, Alexander und Lion das erste Spiel gegen die Heimmannschaft aus Düsseldorf knapp und unglücklich mit 3:2 verlor. Im zweiten Spiel konnten die Jungs den Respekt vor der großen Kulisse ablegen und gewannen ihr Spiel souverän mit 4:1. Leider verlief das dritte Spiel ähnlich unglücklich wie das erste. Kleine Ungenauigkeiten führten dazu, dass man das Spiel gegen das keinesfalls bessere Team aus Oberhausen wiederum mit 3:2 verloren geben musste. Nun musste man die letzten beiden Spiele gewinnen um doch noch in die Endrunde einzuziehen. Leider spielten da die Gegner nicht mit: Gegen den späteren Sieger des Turniers Neuenkirchen und gegen die stark aufspielende Mannschaft aus Viersen hatte man kaum eine Chance. Trotzdem war die Teilnahme ein riesen Erfolg für unsere Mannschaft!
Sekundarschule erfolgreich beim „Milchcup“
Am teilnehmerstärksten Tischtennisturnier Nordrhein-Westfalens nahmen auch in diesem Jahr zwei Teams der Sekundarschule Epe teil. Bei dem von der Landesvereinigung für Michwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. initiierten „Milchcup“ messen sich jedes Jahr über 20.000 Spieler im Tischtennis-Rundlauf und versuchen ihr spielerisches Geschick unter Beweis zu stellen.
Während sich das Team der Jahrgangsstufe 5 leider der starken Konkurrenz im Achtelfinale geschlagen geben musste, sorgte das Team der Jahrgangsstufe 6 für einen furiosen Auftritt. Mit nur insgesamt einem verlorenen Satz in 6 Spielen gewann man souverän die Bezirksmeisterschaft in Steinfurt. In der Vorrunde sicherte man sich durch zwei 5:0-Siege das Weiterkommen als Gruppensieger, um dann im Achtel- und Viertelfinale die Mannschaften des Gymnasiums Johanneum und der Gesamtschule Münster Mitte jeweils mit 3:0 zu besiegen. Durch einen erneuten 3:0-Sieg gegen das Gymnasium Paulinum aus Münster sicherte man sich den Einzug ins Finale, in dem sich das Team der Sekundarschule Epe verdient mit 3:1 gegen die Mannschaft der Gesamtschule Lotte-Westerkappeln durchsetzte. Mit dem guten Gefühl des Triumpfes darf die Mannschaft der Sekundarschule nun im April zu den Landesmeisterschaften nach Düsseldorf fahren, um sich dort mit den besten Mannschaften aus NRW zu messen. Dort hofft man auf den nächsten großen Coup.
Erfolgreich bei Schwimmwettkämpfen der Gronauer Schulen
Mit 4 Staffeln nahm die Sekundarschule am 12.02.2016 an den Schwimmwettkämpfen der Gronauer Schulen teil. Erfolgreich waren dabei die Jungen- und Mädchen-Staffel der Jahrgangsstufe 5, die jeweils den 3. Platz erreichten und damit auf dem Siegertreppchen Platz nehmen durften. Die beiden Staffeln der Jahrgangsstufe 6 mussten sich der starken Konkurrenz beugen und verfehlten jeweils eine der Top-Platzierungen.
Wir freuen uns schon auf die Schwimmwettkämpfe im nächsten Jahr!
Kreispolizeischulung
Am 15.02.2016 sowie am 16.02.2016 waren wie im letzten Jahr erneut zwei Polizisten im Hause der Sekundarschule. Die Polizisten machten den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen deutlich, wie wichtig verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr ist und legten ihren Schwerpunkt auf den "Toten Winkel". Die beiden Beamten zeigten sich begeistert von der Mitarbeit und dem Enthusiasmus, den die Kinder während der Schulung zeigten.
Sekundarschüler besuchen Seniorenzentrum Dorotheenhof
Am Freitag, den 12.02.2016, besuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Religionskurses der Klasse 6a, das Seniorenzentrum Dorotheenhof in Epe mit ihrer Lehrerin Esther Cantama. Zunächst führte Frau Wessendorf die Gruppe durch das Seniorenzentrum, um den Schülerinnen und Schülern einen Eindruck vom Leben der Bewohner zu vermitteln. Darauf nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Programmangebot aus Wissensquiz, Singen und Gymnastik teil. In einer anschließenden Gesprächsrunde tauschten sich die beiden Generationen über das Schulleben von damals und heute aus. Die Besucher des Seniorenzentrums und die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr über den gemeinsam verbrachten Nachmittag und möchten den Besuch in naher Zukunft gerne wiederholen
Die Sekundarschule Epe kürt den besten Leser
Am 04.12.2015 fand der schulinterne Vorlesewettbewerb der Sekundarschule Epe statt. Jede Klasse kürte vorab einen Klassensieger beziehungsweise eine Klassensiegerin. So kam es, dass am vergangenen Freitag drei aufgeregte Mädchen und ein Junge beim Schulentscheid gegeneinander antraten. Die vier Konkurrenten mussten zunächst einen eigenen Text vorlesen. Anschließend bekamen unsere Kandidaten einen Fremdtext dargeboten.Bewertet wurde dabei die Lesetechnik, Interpretation und bei dem bekannten Textauszug die Auswahl. In der Jury saßen als Vertreterinnen der Sekundarschule Epe Frau Vischedyk und Frau Cantama. Herr Brüggemann von der Carl-Sonnenschein-Realschule und Frau Mönsters (Mitglied der Schulkonferenz) waren ebenfalls als Juror beziehungsweise als Jurorin tätig. Nach einem knappen und spannenden Wettlesen setzte sich Leo Doetkotte aus der 6d als Sieger durch. Leo wird nun die Sekundarschule Epe bei dem Regionalentscheid im neuen Jahr vertreten. Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg!
Sekundarschule bedankt sich für neue Schultrikots
Dank einer großzügigen Spende durch den Förderverein kann die Sekundarschule Epe nun einheitlich bei sportlichen Wettkämpfen auftreten. Hierfür ein herzliches ‚Dankeschön‘!
Vorfreudemarkt - Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 21.11. 2015 hatten wir unseren ersten Tag der offenen Tür der in Verbindung mit einem Vorfreudemarkt stand. Wir haben uns sehr über den großen Besucherandrang und das damit verbundene Interesse an unserer Schule gefreut. Neben tollen Aktionen, wie z. B. einer Schminkaktion unserer Mädchen – AG und Experimenten aus dem Wahlpflichtunterricht Naturwissenschaft konnten die Besucher Kleinigkeiten und Leckereien erwerben. Auch die Tombola zu Gunsten unseres Fördervereines war ein großer Erfolg. Neben all diesen Attraktionen konnten sich interessierte Kinder mit ihren Eltern unsere Räumlichkeiten anschauen und einige unserer Schülerinnen haben kleine Vorträge zu unserem Schulleben mit Hilfe einer Präsentation gehalten. Außerdem gab es ein buntes Rahmenprogramm mit weihnachtlichen Liedern und einen coolen Jumpstyle. Für das leibliche Wohl sorgte unsere engagierte Elternpflegschaft.
Das Team der Sekundarschule Epe plant bereits die Projekttage, an denen die zukünftigen Schülerinnen und Schüler im Januar aktiv den Schulalltag erleben und mitgestalten können.
Wir hoffen Ihnen hat der Einblick in unsere Schule gefallen und würden uns freuen Sie an unserem Informationsabend (Informationen folgen) begrüßen zu dürfen.
Spielzeug-Aktion unterstützt Flüchtlingshilfe des DRK in Gronau
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule informierten sich nach den Sommerferien über die aktuelle Flüchtlingssituation in Gronau. Angeregt von Frau E. Cantama, Klassenlehrerin 6a, entstand im Kontakt mit Herrn Sezer, Integrationsbeauftragter der Stadt Gronau, die Idee einer Willkommensbox mit Spielzeug für die Flüchtlingskinder. Die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs füllten die Willkommensbox rasch mit Kuscheltieren, Malblöcken, Gesellschaftsspielen und vielem anderen. Auch der Förderverein der Sekundarschule unterstützte die Aktion mit einer umfangreichen Spielzeugspende.
Zu Beginn der 3. Schulwoche kam nun Herr Sezer in die Schule, um die Spendenbox in Empfang zu nehmen und an die Flüchtlingshilfe des DRK in Gronau weiterzureichen. Das Dankeschön von Herrn Sezer galt allen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Organisatoren der Schulgemeinde der Sekundarschule Epe. Die Schülerinnen und Schüler werden Herrn Sezer am Mittwoch, den 09.09. 2015 erneut an der Sekundarschule zu begrüßen, um weitere Fragen zur Situation der Flüchtlinge in Gronau zu stellen.
1, 2, 3, … , 79 Schülerinnen und Schüler + 3 Klassenleitungen = Team des Jahrgangs 5
Wir beginnen jetzt unseren Weg des gemeinsamen Lernens in der Sekundarschule Epe!