Euregio

Über die EUREGIO

Die EUREGIO ist ein grenzübergreifender Zusammenschluss von 129 deutschen und niederländischen Städten, Gemeinden, Kreisen und Waterschappen. Das Gebiet der EUREGIO erstreckt sich über rund 13.000 Quadratkilometer, in ihm leben etwa 3,4 Millionen Einwohner. Auf niederländischer Seite umfasst das Gebiet Twente und Achterhoek sowie Teile von Nordost-Overijssel und Südost-Drenthe, auf deutscher Seite das Münsterland, den Landkreis Grafschaft Bentheim, die Stadt und den Landkreis Osnabrück sowie Teile des südlichen Emslands.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1958 arbeitet die EUREGIO am Aufbau und der Festigung grenzüberschreitender Strukturen. Ziel ist es, sowohl die sozial-kulturelle Zusammenarbeit als auch die sozial-wirtschaftliche Entwicklung der Region zu fördern.

Bisherige Aktivitäten

Die Euregio Gesamtschule intensiviert seit Beginn des Schuljahres 2016/2017 ihre Bemühungen zur Weiterentwicklung und Internationalisierung ihres Schulprogrammes. Zu diesem Zweck beschäftigen sich zwei Lehrkräfte, in engem Austausch mit der Schulleitung, mit der Kontaktaufnahme zu ausländischen Partnern sowie der Realisierung europäischer Projekte. Bisher wurden dazu eine Reihe Fortbildungen und Seminare des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) und des Instituts für europäische Partnerschaften (IPZ), insbesondere zum Thema Erasmus+ und eTwinning, besucht. Darüber hinaus konnte mit der AOC-Oost in Enschede (NL) bereits ein Partner gewonnen werden mit dem ein erstes europäisches Projekt zum Europatag (9. Mai 2017) durchgeführt werden konnte. Im Rahmen dessen nahm die Euregio Gesamtschule auch an einem deutsch-niederländischen Schreibwettbewerb teil, der von den Westfälischen Nachrichten und der Tubantia Enschede ins Leben gerufen wurde.

Weiter steht die Euregio Gesaamtschule in Kontakt mit der TalentStad in Zolle (NL) sowie dem Montessori College in Hengelo (NL), mit der zurzeit Gespräche über eine strategische Partnerschaft geführt werden.

Zur Ausarbeitung eines europäischen Entwicklungsplanes und der Antragstellung eines durch die EU geförderten Erasmus+ Mobilitätsprojekts, gründete sich zu Beginn des Jahres 2017 die Schulentwicklungsgruppe "Europa", die zurzeit vier Mitglieder umfasst.

Europäischer Entwicklungsplan

Als interkulturell stark geprägte Schule, wollen wir unser Schulprogramm in vielerlei Hinsicht auf die Anforderungen unserer Schülerschaft ausrichten. Daher wollen wir die englische und niederländische Sprache durch die Einrichtung von bilingualen GL-Kursen verstärkt in den Fokus nehmen. Dies bedeutet eine Weiterentwicklung unseres Schulprogramms sowie eine Umstrukturierung der Unterrichtsorganisation, der Qualifizierung unseres gesamten Kollegiums und der Umverteilung von Ressourcen. Mit jedem Schuljahr soll die Anzahl bilingualer Kurse erhöht werden. Durch europäische Fortbildungsmaßnahmen werden Grundlagen und Vermittlungsmethoden des bilingualen Unterrichts entwickelt bzw. vertieft.

Langfristig angestrebt wird eine Anerkennung als Europaschule.

Weiter zu:

Euregio-Profilschule

Euregio-Partner

Erasmus+ Projekt: Erweiterung der Sprachkentnisse in Oxford

Sportdag Epe 2018

FeierZeit! für Euregiogesamtschüler

Koningsdag 2018 - Stadtrallye der 6er Kurse

Erasmus+ Projekt: "Frag mal die Nachbarn" - Europas Vielfalt durch Sprache entdecken

Tag der Nachbarsprache in Enschede

Digitaler Rundgang

Wir haben unseren digitalen Rungang veröffentlicht. Durch einen Klick auf das Bild, kommen Sie direkt zu unserem Rundgang.

DigRu

Aktuelle Termine

10.05-12.05.2023 Berufsfelderkundung Jahrgang 8

11.05.2023 Zentrale Abschlussprüfung Jahrgang 10: Mathematik

13.05.2022 WRO

16.05.2023 Mündliche Abiturprüfungen, unterrichtsfrei für alle Schülerinnen und Schüler (Studientag)

18.05.2023 Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)

19.05.2023 Beweglicher Ferientag

24.05.2023 Zentrale Klausur Deutsch (EF), Beginn 07.45 Uhr

26.05.2023 Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten Jahrgang 10

29.05.2023 Pfingstmontag (gesetzlicher Feiertag)

30.05.2023 Pfingstferien

Anmeldung

Anmeldebogen für die 5.Klasse 2023/2024: Download

Anmeldebogen für die Oberstufe 2023/2024Download

Auszeichnungen

Banner SDZWir sind dabei

tempsnip

mzs logo schule 2017 web

 

0003

 

Erasmus min

Liga min

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.