Unsere Profilangebote.....
Wir möchten die Talente unserer Schülerinnen und Schüler fördern und ihren individuellen Begabungen von Anfang an Anerkennung und Wertschätzung zukommen lassen. Deshalb bieten wir in Klasse 5 verschiedene Profilkurse an. Die Schülerinnen und Schüler werden in Gruppen eingeteilt und erproben die Inhalte der Profilkurse jeweils für ein Quartal. Durch den Wechsel lernen die Schülerinnen und Schüler vier verschiedene Kurse kennen. Die Profilkurse finden wöchentlich für zwei Unterrichtsstunden statt.
Hier kommen Sie zum Beispiel-Stundenplan.
Eine Auswahl folgender Profilkurse wird je nach Lehrerkapazität angeboten:
Sport: Sport-Spiele, Gymnastik oder Leichtathletik – Hier dreht sich alles um Bewegung.
Garten und Naturwissenschaften: Rund um den Garten, Pflanzen und Insekten geht es in diesem Profilkurs. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Gartenpflanzen kennen und pflanzen diese auch selber an. Dabei werden Insekten, die im Garten vorkommen, erforscht.
Technik: Im Profilkurs Technik lernen die Schülerinnen und Schüler den Werkstoff Kunststoff am Beispiel von Plexiglas kennen. Mithilfe der Kunststoff-Biegevorrichtung stellen sie Stifte- und Papierhalter oder andere kreative Werkstücke her.
Textil & Kreativ: Ein Profilkurs in dem es um die Herstellung von kleinen textilen Produkten und andere kreative Arbeiten geht. Sticken oder künstlerische Gestaltungen im textilen Bereich sind nur zwei Themen. Die Schülerinnen und Schüler entwerfen eigene Ideen und erhalten praktische Anleitungen zur Umsetzung. Hergestellt werden z.B Ugly Dolls, Traumfänger oder Kissen.
Starke Kids: Dieser Profilkurs zielt auf den Ausbau sozialer Kompetenzen. Spielerisch sollen dazugehörige Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen in einer Gruppe voneinander und wie sie miteinander auskommen.
Musik-Rap: In diesem Kurs erarbeiten die Schülerinnen und Schüler eigene Texte und lernen diese unter Anleitung in eine Rap umzuwandeln.
Informatik: Im Profilkurs Informatik erlernen die Schülerinnen und Schüler Grundlagen zur grafischen Programmierung mit dem Lego Mindstorms Robotern. Kreativ müssen die Kinder Aufgabenstellungen bearbeiten, sodass der Roboter diese Aufgabe automatisch löst.
Dabei orientieren sich die Inhalte an der Aufgabenstellung der aktuellen WRO-Saison (World Robot Olympaid) und ermöglichen einigen Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme am regionalen Vorentscheid der WRO an unserer Schule.