Nawi utflykt

Vom Wasserhahn zurück zum Fluss – Unsere spannende Exkursion zu Trinkwasser und Abwasser

Am 4. Juli 2025 machte unser Naturwissenschaftskurs eine aufregende Entdeckungstour – wir tauchten ein in die faszinierende Welt des Wassers und erfuhren, was wirklich hinter dem sauberen Wasser aus unserem Hahn steckt. Dabei besuchten wir gleich zwei wichtige Orte: das örtliche Klärwerk und die Trinkwasseraufbereitungsanlage in Gronau. 

Warum ist Wasseraufbereitung so wichtig? 

Wasser begleitet uns jeden Tag – zum Trinken, Kochen, Waschen. Aber bevor es bei uns zuhause sauber aus dem Hahn fließt, durchläuft es einen aufwändigen Reinigungsprozess. Im Klärwerk wird unser „gebrauchtes“ Wasser gereinigt, damit es die Natur nicht belastet. In der Trinkwasseraufbereitungsanlage wird das Wasser schließlich so aufbereitet, dass es sicher und gesund für uns alle ist. 

Was wir vor Ort gelernt haben 

Im Klärwerk staunten wir über die riesigen Becken und Maschinen, die das Abwasser reinigen. Besonders spannend war zu sehen, wie kleine Mikroorganismen wie winzige Helfer das Wasser von Schmutz und Schadstoffen befreien. Anschließend besuchten wir die Trinkwasseranlage, wo das Wasser gefiltert, desinfiziert und ständig auf seine Qualität geprüft wird – damit es wirklich trinkbar wird. 

Unser Fazit 

Die Exkursion hat uns gezeigt, wie wichtig Umweltschutz und moderne Technik sind, damit wir jeden Tag sauberes Wasser nutzen können. Es war beeindruckend zu erleben, wie viel Arbeit hinter so einem einfachen Tropfen Wasser steckt. Jetzt wissen wir: Wasser ist ein echtes Lebenselixier, das wir schützen und wertschätzen sollten! 

Elif Güleryüz